1. Robotik-Meisterschaft der IHK-Limburg

Die IHK Limburg führte die ersten Robotik-Meisterschaften durch und hebt dadurch ihr Programm „Robotik im Schulalltag“ auf die nächste Stufe. 

1. Robotik-Meisterschaft

Die ersten Robotik-Meisterschaften für regionale Schulen haben am 23. September 2023 in der IHK Limburg stattgefunden. Dabei traten Schülerteams der Erlenbachschule Elz, der Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden und der Leo-Sternberg-Schule Limburg an, um ihre Fähigkeiten beim Konstruieren und Programmieren von LEGO-Robotern zu zeigen. 44 Schüler der Jahrgangsstufen drei bis sieben aus elf Teams der drei Schulen gaben beim Aktionstag Einblicke in die Arbeit ihrer AGs. Sie zeigten, an welchen Projekten sie programmieren und wie die Zusammenarbeit in den Teams funktioniert. Die Jury mit Vertretern aus heimischen Unternehmen sowie Technikakademie Weilburg war sehr beeindruckt und überreichte mit IHK-Projektleiterin Jutta Golinski Urkunden, Medaillen und Preise. „Mit den Robotik-Meisterschaften für Schulen geht das Projekt ‚Robotik im Schulalltag‘ von IHK Limburg und heimischen Unternehmen in die nächste Runde“, sagt Ulrich Heep, Präsident der IHK Limburg.

Seit 2020 fördern die IHK und IHK-Mitgliedsunternehmen Schulen im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich besonders engagieren, ihre Schüler spielerisch an Technologie und Wissenschaft heranzuführen. Dazu erhalten sie Robotik-Bausätze von LEGO Education und Schulungen zum Robotik-Kursleiter im Wert von insgesamt 20.000 Euro. In den letzten Jahren wurden bereits elf Schulen mit 180 Bausätzen ausgestattet. Ziel der Initiative ist es, Robotik-Angebote in den Schulalltag zu integrieren, um Kinder und Jugendliche für Elektronik, Technik, Mechanik oder Programmierung zu interessieren, auf technische Berufe aufmerksam zu machen und mit Unternehmen aus der Region in Kontakt zu bringen. Via IHK Limburg

Zur Erinnerung

Ab 13 Uhr schließen viele Apotheken aus Protest!

Weitere Nachrichten

Etliche junge Menschen dürfen am 8.Oktober zum ersten Mal wählen. Die Tagespflege in Merenberg-Allendorf soll im Herbst eröffnen. Ein Unternehmer-Ehepaar aus Hadamar-Oberweyer kämpft per Eilantrag gegen die Container-Anlage hinter ihrem Gartenzaun, der Landkreis baut einstweilen weiter.

Pressemitteilungen

Die Skulptur „Pity of War“ hat jetzt ihren Platz vor dem Rathaus Limburg funden.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.