1000 Euro Spende für die Clown-Doktoren
Sven Schmidt, 1. Vorsitzender vom Verein „Von und für nierenkranke Kinder und Jugendliche“ übergab am gestrigen Mittwoch eine Spende von 1000 Euro an die Clowndoktoren im St. Vincenz Krankenhaus in Limburg. Damit unterstützt er eine wertvolle Arbeit, welche seit Mitte Juni auf der Kinderstation installiert ist.
Am gestrigen Mittwoch konnten sich nicht nur die kleinen Patienten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Limburger St. Vincenz-Krankenhaus über den Besuch der Clowndoktoren freuen. Auch das Strahlen der Clowndoktoren selbst war ein wenig größer. Denn Sven Schmidt, 1. Vorsitzender vom Verein „Von und für nierenkranke Kinder und Jugendliche“ überreichte eine Spende von 1000 Euro an die Clowndoktoren.
Gute Sache für die Kinder
Zeit seines Lebens kennt Sven Schmidt Krankenhäuser, da er seit seiner frühen Kindheit an einer Nierenerkrankung leidet. Derzeit lebt er ohne Niere und hat eine lange Geschichte hinter sich. Aus seinen eigenen Erfahrungen heraus gründete er den Verein „Von und für nierenkranke Kinder und Jugendliche“, um die Arbeit der Kinder-Dialyse in Frankfurt zu unterstützen. Als er von den Clown-Doktoren in Limburg las, war für ihn sofort klar, dass er dieses Engagement unterstützen möchte. Dies wurde noch bestärkt, als er in Frankfurt die Arbeit von Clowndoktoren live miterlebte. „Da unsere Spenden überwiegend in den Frankfurter Raum gehen, war es mir ein großes Bedürfnis, auch den Kindern in Limburg mal was Gutes zu tun“, so Schmidt. Als er Kind war, habe es sowas im Krankenhaus nicht gegeben. Er lobte es, dass die Clowndoktoren den Kindern ein Lachen ins Gesicht zaubern und sie für einen Moment an etwas anderes denken lassen.
Guido Wernert, Geschäftsführer der St. Vincenz-Krankenhausgesellschaft bedankte sich herzlich für die großzügige Unterstützung dieser besonderen Therapieform. Ihre Spaßsprechstunden halten Frau Doktor Pille-Palle sowie die Herren Doktoren Furioso und Pustekuchen vom Wiesbadener Verein Clowndoktoren e. V. seit Juni jeden Mittwoch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Vincenz-Krankenhauses. Getreu dem Motto „Lachen hilft heilen“ führen die promovierten Therapeuten der besonderen Art bei den kleinen Patienten zunächst einen gründlichen Lachtest durch, um dann Seifenblasenbehandlungen oder Erdbeereispizza zu verschreiben.
Clowndoktoren im Krankenhaus
Die beiden Clowndoktoren sind freiberuflich tätige Künstler und werden, wie 30 weitere Therapeuten, vom Verein der Clowndoktoren für ihre sensible Aufgabe ausgebildet und trainiert. Das Konzept hinter ihrer Arbeit: Die spielerische Betreuung der kleinen Patienten, stets in enger Abstimmung mit dem medizinischen und pflegerischen Personal, soll dem Krankenhausaufenthalt etwas von seiner Ernsthaftigkeit nehmen.
Die Clowndoktoren besuchen seit 1994 kranke Kinder bei regelmäßigen Visiten im Rhein-Main-Gebiet, Mittelhessen und Rheinland-Pfalz. Sie begleiten die Kinder beim Genesungsprozess und vertreiben für eine Weile die Sorgen aus dem Krankenzimmer, denn Lachen ist die beste Medizin.
Auch ihr könnt das Projekt unterstützen:
Die Clown Doktoren Stiftung
KSK Limburg
IBAN: DE65511500180000044594
BIC: HELADEF1LIM
Besucht die Clowndoktoren gerne auf Facebook.
Lest gerne auch:
Die Arbeit der Clown-Doktoren wird zu 100 Prozent durch Spenden finanziert und in der Vergangenheit konnten sie schon häufiger davon profitieren.
Nicht nur auf der Kinderstation sind die Clown-Doktoren unterwegs. Einmal im Monat besuchen Clown-Doktoren ebenfalls die Palliativstation in Limburg. Diese beiden durfte ich begleiten und war sehr fasziniert, was sie erreichten. Diesen Beitrag könnt ihr unter „Clown-Doktoren auf der Palliativstation“ nachlesen.