Abwahlverfahren Weinbach sowie Brückenfest in Limburg
Inhaltsverzeichnis
Der Gemeindevorstand und die Gemeindevertretung Weinbach sind unzufrieden mit ihrer Bürgermeisterin und streben ein Abwahlverfahren an. In Limburg wurde die abgeschlossene Sanierung der Alten Lahnbrücke mit einem zweitägigen Brückenfest gefeiert.
Abwahlverfahren Weinbach
Es gärt schon länger in Weinbach. Nachdem ein angestrebtes Disziplinarverfahren nicht zielführend war, hat die Gemeindevertretung in der letzten Sitzung mehrstimmig für das Einleiten eines Abwahlverfahrens der Bürgermeisterin Britta Löhr (parteilos) votiert. Als nächstes sind die Bürger von Weinbach am 8. Oktober gefragt, ob sie Löhr weiterhin als Bürgermeisterin haben wollen oder nicht. Die Bürgermeisterin reagiert auf diesen Beschluss enttäuscht. Die Gemeindepolitiker sehen das Vertrauensverhältnis gestört, in ihren Augen gebe es keine Alternative für diesen Schritt. Es sei an ihr, für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Gremien zu sorgen, doch dies sei nicht gegeben. Es gab auch Stimmen, die diesen Weg etwas überzogen halten, wo Löhr doch mit vielen Altlasten zu kämpfen habe, für die sie nicht die Schuld trage. Via NNP-WT
Brückenfest in Limburg
Nach der langen Sanierung fand am Wochenende das erste Brückenfest in Limburg statt. Die gesperrte Alte Lahnbrücke lud bei herrlichen Wetter zum flanieren, stöbern und Fotos machen ein. Auf der Brücke gab es verschiedene Stände mit Kunsthandwerk. RUnde um die Konrad-Kurzbold-Straße und auf der Schleuseninsel konnten sich die Besucher stärken. Der Rauchclub lud zum Wein im Schatten großer Bäume ein. Der Kanu-Club lud zum Entenrennen auf der Lahn ein. Es gab historische Führungen und gute Musik. Ein rundum gelungenes Event entlang der Brücke. Via Stadt Limburg und NNP-WT
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Weitere Nachrichten
In einer geschlossenen Station der Vitos-Klinik in Hadamar hat es gebrannt, das Feuer konnte gelöscht werden, es gab keinen Personenschaden. Kerstin Wahl aus Ohren ist Weltmeisterin in Schere-Kegeln. Anfragen der Freien Wähler werfen im Gemeindeparlament von Löhnberg Fragen auf.
Pressemitteilungen
Im digitalen Sozialnetzwerk des Landkreises Limburg-Weilburg sollen den Interessierten Daten, Statistiken und Fakten über den Landkreis, seine Bevölkerung und sozialen Strukturen zur Verfügung gestellt werden. Letzte Woche ging das Format an den Start.