Alte Lahnbrücke und Container in Frickhofen

Eigentlich sollte die Alte Lahnbrücke schon längst wieder für den Verkehr offen sein. Nun kommt es zu weiteren Verzögerungen. Mögliche Container für die Unterbringung von Flüchtlingen war Thema in der Gemeindevertretung in Dornburg. Ein Platz wurde jetzt gefunden. 

Alte Lahnbrücke länger gesperrt

Das Thema Alte Lahnbrücke entwickelt sich zu einer „never ending story“. Seit April ist sie gesperrt, ein Fertigstellungstermin wurde mehrmals verschoben. Im Dezember hieß es dann, eine Fertigstellung ist für Mitte Februar geplant. Nun findet eine weitere Verschiebung nach hinten statt und es heißt, dass die alte Lahnbrücke frühestens Anfang März für den Verkehr freigegeben wird. Dies ist dann vier Monate nach dem geplanten Termin. Doch das liegt diesmal nicht an den Sanierungsarbeiten, sondern am Brückenturm. Die Fassade soll einen neuen Anstrich bekommen und dafür braucht es ein Gerüst. Es bleibt zu hoffen, dass die weiteren Abläufe terminlich eingehalten werden können. Denn sie sind auch stark vom Wetter abhängig. Via NNP-WT

Container in Frickhofen

In der gestrigen Gemeindevertretersitzung in Dornburg war ein Platz für Containerwohnung zur Unterbringung von Flüchtlingen ein Thema. Die Kommunalpolitiker haben sich jetzt auf einen Standort geeinigt. Die Wohncontainer sollen auf der Wiese hinter dem evangelischen Gemeindezentrum aufgestellt werden. Im Gegenzug haben sie eine Forderung an den Kreis, dass bei der Zuweisung der Flüchtlinge alle Kommunen gleichbehandelt werden und dass der Kreis die Betreuungskosten übernimmt. Zudem fordern die Parlamentarier, dass wieder ein Flüchtlingskoordinator eingestellt werden soll. Via NNP-WT

Auch die Stadt Hadamar hat dem Landkreis verschiedene Flächen genannt, auf denen Containerwohnanlagen errichtet werden können. Die Wahl des Landkreises für ein potenzielles Grundstück viel auf das Gewerbegebiet „Sechsmorgen“ in Oberweyer. Die Stadt Hadamar hat den Ortsbeirat von Oberweyer noch am gleichen Tag über die Meldung der Fläche informiert und offene Fragen gemeinsam besprochen. Der Ortsbeirat Oberweyer hat der Stadt Hadamar bereits seine vollste Unterstützung in dieser Sache zugesichert.

Um mit den Bürgern von Oberweyer in einen gemeinsamen Austausch zu treten, stehen zwei Vertreter des Landkreises am Donnerstag, dem 09.Februar um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberweyer, für Fragen zur geplanten Flüchtlingsunterbringung zur Verfügung. Bürgermeister Michael Ruoff bittet alle Bürger, trotz dieser schwierigen Situation, um sachliche Diskussionen. Via Stadt Hadamar

Weitere Nachrichten

Waschmittel sorgte im Januar für die Verunreinigung des Lasterbachs in Waldbrunn. Was passiert mit unverkauften Backwaren, darüber gaben Bäcker aus der Region Auskunft. Der Waldkindergarten vom „Müze“ in der Eppenau bekommt eine zweite Gruppe. Limburg, die IHK und das RP Gießen sind gegen eine Erweiterung des FOC in Montabaur.

Pressemitteilung

Die Sanierung der Abscheideanlage am Bauhof Hadamar wird aus dem Zukunftsfond des Landkreises gefördert. Der Magistrat von Limburg hat dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der Telekom zum Ausbau des Glasfasernetzes zugestimmt. Der Magistrat von Limburg will flächendeckend Mastsirenen zum Warnen der Bevölkerung in der Stadt installieren.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.