Am Samstag mit Verkehrseinschränkungen in Limburg rechnen
Zwei Jahre war nichts möglich und so knäulen sich aktuell die Veranstaltungen, weil jeder nachholen möchte, was durch Corona nicht ging. So finden morgen in Limburg drei Veranstaltungen statt, die sich gegenseitig – zumindest verkehrlich- beeinflussen.
Wir sind mehr lädt morgen zum Festival gegen Hass und Hetze ein. Der RSV Nassovia Limburg führt sein 30. City-Radrennen durch und die Abiturienten der Fürst-Johann-Ludwig-Schule feiern in der Stadthalle ihren Abi-Ball. Miteinander in Konkurrenz stehen die drei Veranstaltungen auf den ersten Blick nicht. Doch durch das City-Radrennen entstehen Verkehrseinschränkungen, die unmittelbare Auswirkungen auf die anderen beiden Veranstaltungen hat.
Eingeschränktes Parken in der Innenstadt
Durch das City-Radrennen kommt es zu verkehrlichen Einschränkungen im der Innenstadt. Der 800 Meter lange Rundkurs des Radrennens startet inmitten der Innenstadt in der Hospitalstraße in Höhe Werner-Senger-Straße. Im Uhrzeigersinn führt die Strecke in Richtung Bahnhof, noch vor dem Kreisel rechts auf die Schiede (B 8) und nach etwa 150 Metern rechts in die Diezer Straße. Das etwa 400 Meter lange Stück führt nach einer Spitzkehre über einen Teil der Grabenstraße wieder zurück in die Hospitalstraße.
An der Kreuzung Schiede/Diezer Straße ist zu beachten, dass die Diezer Straße in Höhe Karstadt und Kreisverwaltung (Hausnummer 26) mit Sperrschranken versehen und eine Durchfahrt mit Kraftfahrzeugen verboten ist. Ab der Tunnelausfahrt aus dem Schiede Tunnel in Fahrtrichtung Stadtmitte ist die rechte Abbiegespur in die Diezer Straße abgesperrt, da ein Abbiegen zu diesem Zeitpunkt nicht möglich ist. Die vier Fahrstreifen verengen sich somit auf drei – zwei in Fahrtrichtung Lichfield-Brücke und eine Linksabbiegespur in Richtung Diez. Für den Verkehr aus Diez kommend besteht am Samstag ab 17 Uhr nur die Möglichkeit, nach rechts in Richtung Schiede Tunnel und nach links in Fahrtrichtung Lichfield-Brücke abzubiegen. Die Hospitalstraße wird in Höhe Grabenstraße/Diezer Straße durch Absperrschranken gesperrt (Quelle Stadt Limburg)
Auch das Parken ist in der Kernstadt nur eingeschränkt möglich. Diese Einschränkungen kommen ab 17 Uhr zum Tragen. Die Tiefgarage der Stadthalle, das Parkdeck in der Hospitalstraße und das Parkdeck der Volksbank sind am Samstag ab 17 Uhr bis 23 Uhr gesperrt. Die Ein- und Ausfahrt ist mit Sperrschranken versehen. Die Ausfahrt ist aus Sicherheitsgründen nur zwischen den einzelnen Rennen erlaubt. Streckenposten des Veranstalters ermöglichen dies.
„Muss irgendwie gehen“
Darauf aufmerksam gemacht hat Jutta Lippe, Ehrenvorsitzende von Wir sind mehr. Während sie ihre Veranstaltung bereits länger kommuniziert haben, kam für viele die Ankündigung für das City-Radrennen doch sehr kurzfristig. Für das Festival könnten sich Probleme mit den Bands ergeben, die ihre Instrumente und Technik ausladen und nach dem Event wieder einladen müssen. „Wir werden es als Ehrenamtliche irgendwie gestemmt bekommen“, so Jutta Lippe, aber sie könne nicht für die Unternehmen sprechen.
Die Stadt sieht keine Konkurrenz und auch in den Anmeldungen war alles korrekt. Die Genehmigung für das City-Radrennen sei am 14. Juni zusammen mit den verkehrsregelnden und -beschränkenden Maßnahmen erteilt worden. Bekannt sei der Termin seit April mit Erscheinen des Veranstaltungskalenders. Das Festival von Wir sind mehr sei bereits im Januar beantragt und abgestimmt worden. „Damit es zu keinen Einschränkungen bei dem Auf- und Abbau zwischen Radrennen und Festival kommt, sind die Aufbauzeiten vor dem Rennen geplant und der Abbau bzw. Abtransport nach dem Radrennen. Für einen reibungslosen Ablauf sind Mitarbeiter des Ordnungsamtes vor Ort“, so die stellvertretende Pressesprecherin der Stadt Limburg.
Veranstaltungen in der Stadthalle müssen mit der Stadt nicht abgestimmt werden. Das sieht die Stadt auch nicht als problematisch an. Ansonsten heißt es abschließend: „Die pandemiebedingte Situation führt dazu, dass derzeit Veranstaltungen auffällig auf die Sommermonate konzentriert geplant und nachgeholt werden. Die Zeit ab etwa Oktober wird bereits jetzt als deutlich „unsicherer“ eingeschätzt.“
Wer also morgen Nachmittag nach Limburg möchte, sollte sich vorher bereits überlegen, wo er parkt, wenn er mit dem Auto in die Stadt hineinfährt.