Attraktiveres Karstadt-Parkhaus

Mit der Übernahme des Karstadt-Parkhauses durch die Stadt Limburg konnte der Karstadt-Standort gerettet wird. Ab dem 1. Januar soll nun alles besser werden. 

Karstadt-Parkhaus

Die Stadt Limburg hat das Karstadt-Parkhaus übernommen, welches immer in den roten Zahlen war, weil es einfach unattraktiv war. Mit der Übernahme konnte der Karstadt-Standort gerettet werden, welcher eigentlich Ende Januar 2024 geschlossen werden sollte. Nun soll das Parkhaus attraktiver werden und steht nun unter der Regie der Stadtlinie. Vorgesehen sind durchgehende Öffnungszeiten, neue Parkgebühren sowie ein digitales und schrankenloses Zugangssystem durch Kennzeichenerfassung. Damit werde das Parkhaus deutlich attraktiver, so der 1. Stadtrat und Betriebsleiter der Stadtlinie, Michael Stanke. Ab dem 1. Januar 2024 orientieren sich die Gebühren an den übrigen von der Stadtlinie betriebenen Parkeinrichtungen. Je angefangene Stunde sind dann 1,50 Euro zu entrichten. Außerdem wird ein 24-Stunden-Ticket zum Preis von 7,50 Euro vorgeschlagen. Dieses Ticket gilt dann 24 Stunden ab Beginn der Parkzeit und ist somit deutlich flexibler als das klassische Tagesticket.

Für Dauerparker orientieren sich die vorgeschlagenen Gebühren an den Konditionen, die im Parkhaus „Westliche Altstadt“ erhoben werden. Der Monatspreis beträgt dort 71,40 Euro brutto. Neben den Dauerparkplätzen soll es auch sogenannte Quartiersplätze geben, die durchgehend zum Parken in der Zeit von 18 bis 8 Uhr berechtigen. Ab dem 1. Januar kommenden Jahres soll das Parkhaus rund um die Uhr geöffnet sein, der Zugang ist dann noch nicht barrierefrei und führt über die Treppenhäuser. Mit einem Aufzug ist in der zweiten Jahreshälfte 2024 zu rechnen. Via Stadt Limburg

Weitere Nachrichten

Der Terror in Israel sorgt auch in Limburg für höhere Sicherheitsmaßnahmen in der Synagoge mit 150 Mitgliedern. Die Stadt Limburg sucht neue Mitarbeiter, die Fluktuation ist sehr hoch. Die Mittwochsrentner in Elzer kümmern sich um die Elzer Anlagen und halten sich dabei fit. Da die neue Kita in Hadamar nicht so schnell fertig ist wie geplant, ziehen die Kinder für den Übergang ins Konvikt ein. Jana Jeuck und Yannik Hafenegger waren die jüngsten Kandidaten bei der Landtagswahl und die Zeitung fragte nach, ob sie es bereuen, als Kandidaten angetreten zu sein. Das Geschlecht sollte eigentlich egal sein, dafür wirbt ein junger Transmann.

Pressemitteilungen

Der Frühe-Hilfen-Bus war im Landkreis Limburg-Weilburg unterwegs, um Werbung für das Angebot der Frühen Hilfen zu machen. Der Landkreis bietet eine Veranstaltung zum Thema Solarenergie an.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.