Auf den Hund gekommen: Lions Club spendet für Besuchsdienst

Pressemitteilung – Der Lions Club Goldener Grund unterstützt die Arbeit des Besuchs- und Begleitdienstes mit Hund (BBD) mit einer Spende von 2.000 Euro. 

Rocky ist 8 Jahre alt und liebt den großen Auftritt. Bällchen apportieren, in den Arm nehmen lassen und Leckerlies abstauben sind für ihn kein Problem. Wo Rocky und seine Freunde auftauchen, huscht auch bei denjenigen ein Lächeln übers Gesicht, die ansonsten eher still sind. Der „Havanese“ mit schwarz-weißem Fell und sein Frauchen engagieren sich ehrenamtlich für den Besuchs- und Begleitungsdienst (BBD) des Malteser Hilfsdienstes.

Hunde öffnen Herzen

Rocky mit Frauchen und Herrchen, Silke und Alexander Kaltwasser, besuchen seit 2016 ehrenamtlich Menschen, die durch Alter, Krankheit oder andere Umstände nur noch selten Zuspruch erfahren. „Hunde verfügen über erstaunliche Fähigkeiten, die manchmal wahre Wunder bewirken können“, erklärt Silke Kaltwasser. Sie leitet den Malteser BBD mit Hund im Landkreis Limburg-Weilburg im Ehrenamt. „Sie sind in der Lage, Körper, Geist und Seele eines Menschen aufs Tiefste zu berühren.“ Der BBD nutzt diese Fähigkeiten der Vierbeiner. Unter anderem sind sie für Menschen da, die beispielsweise in Pflegeeinrichtungen leben.

„Wir unterstützen sehr gern diese Malteser Initiative“, sagt Karen Reimer, Präsidentin Lions Club Limburg Goldener Grund. „Alle Clubmitglieder hatten und haben großen Respekt für das Engagement des Besuchs- und Begleitungsdienstes mit Hund.“ Es sei eine herausfordernde Aufgabe, sagt Reimer. „Aber es lohnt sich ganz offensichtlich. Wir konnten bei gemeinsamen Besuchen in Pflege- und Altenheimen selbst erleben, welche Wirkung sie haben. Wie sich Menschen , die sonst kaum Kontakt zu ihrer Umwelt aufnehmen, im Spiel mit den freundlichen Hunden öffnen. Die Seele scheint wieder zu strahlen. Das ist sehr schön zu sehen“, begründet Reimer die Spende des Lions Clubs.

Vorstellung der Arbeit

Silke Kaltwasser hatte im Mai in einem Online-Treffen den Dienst noch einmal den Club-Mitgliedern vorgestellt. „Ich freue mich, wie begeistert sich der Lions Clubs Limburg Goldener Grund unter anderem über die aufwendige Ausbildung der Hunde und ihrer Führer und Führerinnen gezeigt hat. Es findet eine Verhaltensanalyse des zukünftigen Begleit- und Besuchshundes durch einen vom Veterinäramt Limburg-Weilburg empfohlenen Prüfer statt. Zudem steht für Hund und Mensch eine Ausbildung an wie die Helfergrundausbildung beim Malteser Hilfsdienst und eine Demenzschulung. Weiterhin gibt es viele praktische Übungen. Über so viel Einsatz zeigt sich Karen Reimer erfreut: „Da sind Spenden wie unsere natürlich mehr als willkommen. Dadurch können die Helfer dieses karitative Angebot fortführen. Und sie können noch mehr vierbeinige Helfer zu den Menschen zu bringen, die gerade in Zeiten der Corona-Pandemie unter Einsamkeit gelitten haben.“

Unterstützung von Menschen in der Region

Der Lions Club Limburg Goldener Grund unterstütz das geistige und körperliche Wohl von Menschen in der Region. Sie unterstützen Angebote für Menschen, die Hilfe brauchen, krank, behindert oder einsam sind. „Sei es eine medizinische Notsituation, eine schwierige Lebensphase oder das Lebensende“, sagt Reimer. „Unser jüngstes Hilfsprojekt richtet sich an Familien mit autistischen Kindern, die sich im Alltag sehr vielen Problemen zu stellen haben.“ Und auch hier zeigt sich, wie Hunde einen besonderen Zugang zu Menschen haben können: „Dank der Unterstützung vieler Spender können wir einen Therapiehund für einen kleinen autistischen Jungen ausbilden lassen.“

Die Hunde des Malteser-Dienstes sind nicht nur in Pflege- und Wohneinrichtungen im Dienst. Sie besuchen ebenfalls Häftlinge der Justizvollzugsanstalt (JVA) Limburg. Hier schenken sie bei Streicheleinheiten Freude, denn die Vierbeiner gehen vorurteilsfrei auf Menschen zu. Auch in der Grundschule Ahlbach weiß man die Hundequalitäten zu schätzen: Im letzten Schuljahr vor der Pandemie durfte Luna, eine ehrenamtliche „Kollegin“ von Rocky, mit ihrem Frauchen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer „Tier-AG“ in Theorie und Praxis begleiten.

Kontakt für Interessierte:
Einrichtungen oder Menschen, die sich für einen Besuch durch ein BBD-Team wünschen, wenden sich bitte an Silke Kaltwasser, Leiterin Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund im Landkreis Limburg-Weilburg, E-Mail: silke.kaltwasser@malteser.org.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.