Aufarbeitung Bistum sowie 30.000 Euro für Musical-Projekt

Um die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs innerhalb der Kirche geht das Bistum Limburg voran. Die Theodor-Heuss-Schule und die Goetheschule haben durch den 1. Albert-Weil- Benefiz-Cup 30.000 Euro für ihr Musical-Projekt gewonnen. 

Aufarbeitung Bistum

Bei der Aufarbeitung und Prävention sexuellen Missbrauchs ist das Bistum Limburg innerhalb von drei Jahren einen großen Schritt vorangekommen. Von den selbst auferlegten 64 Maßnahmen seien bislang 42 umgesetzt, 16 weitere sollen bis Anfang 2024 folgen, berichtete Bischof Georg Bätzing am Freitag in Limburg. Nun sei ein tiefgreifender Kulturwandel notwendig, den auch die Gemeinden leben müssen. Nach dem „Schock“ der Studie gründete sich 2019 das Folgeprojekt „Betroffene hören – Missbrauch verhindern“. Darin entwickelte eine 70-köpfige interdisziplinäre Expertengruppe Maßnahmen, um eine strukturelle Veränderung anzustoßen. Neuorganisation in der Priesterausbildung, Handlungsanweisungen und Kommunikationsleitfäden für alle oder die erweiterte Fachstelle für Gewalt sind nur einige Umsetzungen. In keinem anderen Bistum fände die Aufarbeitungen und Auseinandersetzung mit dem Thema so konsequent statt wie in Limburg. Via Mittelhessen und NNP-WT

Alles zum Thema findet ihr auch auf der Seite vom Bistum Limburg.

30.000 Euro für Musical-Projekt

„Hinterm Horizont macht Schule“ ist ein sozialpädagogisches Projekt der Udo-Lindenberg-Stiftung, welches die Theodor-Heuss-Schule und die Goetheschule in den Landkreis holen. Durch den 1. Albert-Weil-Benefiz-Cup gab es nun 30.000 Euro für dieses Projekt. Die Schpler benötigen für die Teilnahme keine musikalischen oder schauspielerischen Vorkenntnisse. Wer nicht auf die Bühne möchte, kann im Hintergrund mitwirken. Neben dem gemeinsamen Aufbau einer Theaterstruktur und dem damit verbundenen Musical, wird mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung entsprechendes Material zur Bearbeitung der Thematik im schulischen Kontext zur Verfügung gestellt. Das gesamte Projekt wird von professionellen Coaches aus Schauspiel und Musik des Originalmusicals begleitet. Durch die Unterstützung des heimischen Bauunternehmens ist die Finanzierung des Projektes möglich. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Nancy Faeser (SPD) besuchte Limburg, stellte vor, was die SPD nach der Landtagswahl vorhat und stellte sich den Fragen der Zuhörer. Wahlplakate dürfen nicht einfach aufgehängt werden, jede Kommune hat ihre Regeln und wer dagegen verstößt, für den kann es teuer werden. Daniel Melchert, der neue Bürgermeister von Mengerskirchen, fühlt sich für den Amtsantritt gewappnet. Waldbrunn rüstet seine Straßenbeleuchtung auf LED um.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.