Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund – Menschen eine Freude machen

Als ich den Landtagsabegordneten Joachim Veyhelmann (CDU) zwei Tage begleitet habe, lernten wir einige Aufgaben der Malteser im Bistum Limburg kennen. Unter anderem besuchen sie mit Hunden Senioreneinrichtungen, um den alten Menschen eine Freude zu machen.

Die Malteser erfüllen vielfältige Aufgaben in der Region. Sie geben Kurse in Erster Hilfe und ermöglichen eine sozialpflegerische Ausbildung. Integrationslotsen unterstützen Flüchtlinge. Sie stellen eine Schulbegleitungsdienst, Demenzdienst, Sanitätsdienst sowie Essen auf Rädern. Die Malteser unterstützen Schulen mit ihrem Schulsanitätern und sind Teil des Katastrophenschutzes. Und sie haben einen Besuchs- und Begleitungsdienst (BBD) mit und auch ohne Hund. Wir durften dem BBD mit Hund im Seniorenzentrum St. Georgs in der Innenstadt bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen.

Anregung der Menschen

Im großen Saal kamen die Senioren zusammen. Jürgen Klemm und sein Team gingen mit ihren Hunden durch die Senioren hindurch. Alle Anwesenden wurden einzeln begrüßt und wer wollte, durfte auch die Hunde streicheln. Es war zu erkennen wie die Menschen positiv auf die Hunde reagierten. Die Augen leuchteten. Doch nicht nur die Hunde selbst regten die Senioren an. Vor einer Weile gründete Jürgen Klemm eine Veeh-Harfen-Gruppe. Hierbei handelt es sich um ein Zupfinstrument, welches ohne große Übungen sehr schnell erlernt werden kann. Auf diesem Instrument spielten die Ehrenamtlichen alte Volkslieder und die Senioren sangen mit.

Jürgen Klemm kennt noch viel mehr Übungen, um die Senioren zu aktivieren. Er gab ihnen bunte Tücher in die Hand und las Gedichte vor. Bei einem Reizwort musste immer der Arm mit dem richtigen Tuch gehoben werden. Das machte den Anwesenden sichtlich Spaß. Oder er las Sprichwörter falsch vor und die Senioren mussten diese korrigieren. Da gab es viel Gelächter im Raum und die Senioren waren richtig flott bei den richtigen Reimen.

Sechsmonatige Ausbildung

Inzwischen besteht der BBD mit Hund seit fünf Jahren und hat an die 45 Ehrenamtler mit insgesamt 50 Hunden, die 50 verschiedene Einrichtungen (Seniorenwohnzentrum, Kindergarten, Lebenshilfe) in der Region in regelmäßigen Abständen besuchen. So leistet der BBD im Jahr über 2000 Einsatzstunden, in welchem die Fahrtzeit noch nicht mit eingerechnet ist. Wer sich ebenfalls einbringen möchte, muss mit seinem Hund eine sechsmonatige Ausbildung machen. Diese kostet 300 Euro und wird von den Maltesern getragen. Dabei ist es egal, welche Rasse der Hund ist. Natürlich wird dieser getestet, ob er geeignet ist. Hinzu kommen jährliche Gesundheitsattests für die Hunde. Jürgen Klemm würde sich freuen, wenn noch mehr Menschen Lust hätten, sich ehrenamtlich zu betätigen. Die Anfragen für den BBD mit Hund sind größer als wie Ehrenamtler vorhanden sind.

Joachim Veyhelmann lobte das Engagement vor Ort. Er bedankte sich bei den Maltesern für diese Einblicke. Im Rahmen dessen entstand auch die Idee, mit dem BBD mit Hund die JVA in Limburg zu besuchen, um die Insassen dadurch in ihrer Resozialisierung zu unterstützen (Quellen Nassauische Neue Presse sowie Mittelhessen)

Wer mehr über den BBD mit Hund oder auch die Arbeit der Malteser erfahren möchte, kann sich auf der Homepage der Malteser informieren.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.