Bewerbung als Bürgermeisterkandidatin sowie kranke Arbeitnehmer

Am 3. März 2024 ist Bürgermeisterwahl in Villmar. Der amtierende Bürgermeister Matthias Rubröder (CDU) möchte erneut kandidieren. Nun bewirbt sich Alicia Bokler (SPD) parteiintern. Immer mehr Arbeitnehmer melden sich krank, wie eine DAK-Analyse ergab.

Bewerbung als Bürgermeisterkandidatin

Am 3. März dürfen die Villmarer zur Wahlurne, um ihren Bürgermeister zu wählen. Nun bewirbt sich Alicia Bokler parteiintern offiziell um die Bürgermeisterkandidatur. Am 24. November entscheidet die SPD Villmar, wenn sie bei der Bürgermeisterwahl ins Rennen schickt. „Ich hoffe, dass mir die SPD-Mitglieder des Marktfleckens Villmar ihr Vertrauen aussprechen und ich als Bürgermeisterin für Villmar kandidieren darf“, so Alicia Bokler in einer Pressemitteilung. Seit 2013 ist Bokler Mitglied in der SPD, seit 2017 Vorsitzende der SPD Villmar und seit 2021 stellvertretende Vorsitzende im Unterbezirk der SPD Limburg-Weilburg. Am Samstag wurde sie als stellvertretende Vorsitzende beim Unterbezirks-Parteitag wiedergewählt. Seit 2016 sitzt sie in der Gemeindevertretung in Villmar, seit 2021 im Kreistag, wo sie auch stellvertretende Fraktionsvorsitzende ist. 2021 kandidierte sie ebenfalls für den Bundestag. Via Pressemitteilung und NNP-WT

Der amtierende Bürgermeister Matthias Rubröder (CDU) möchte für eine weitere Amtszeit antreten. Via NNP-WT

Kranke Arbeitnehmer

Eine DAK-Analyse ergab, dass sich immer mehr Arbeitnehmer krank melden. So gab es im ersten Halbjahr 38 Prozent mehr Fehlzeiten als im Vorjahreshalbjahr. Mit 6,3 Prozent habe der Krankenstand zudem höher als im Landesdurchschnitt (5,6 Prozent) gelegen. Die ersten drei Erkrankungen waren: Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis (Anstieg Fehltage um 71 Prozent); Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems wie Rückenschmerzen (plus von 16 Prozent) sowie psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände (plus von 28 Prozent). Ein Grund liegt in dem Personalmangel und damit verbunden die höhere Arbeitsbelastung für die Arbeitnehmer. Das führe zu einem Leistungs- und Termindruck, zu Überstunden und zu einem Verzicht auf Pausen. Die Arbeitnehmer klagen über allgemeine Erschöpfung, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Am Samstag demonstrierten Tierschützer gegen das Töten von Tauben in Limburg. Die neue Markierungen am Bahnübergang in Elz Süd sorgen für Verkehrsunsicherheit. In Oberzeuzheim soll ein Freizeitgelände entstehen, das Geld dafür ist eingestellt, die Realisierung entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte. In der Nähe der Grundschule in Merenberg entsteht ein Nahwärmezentrum. Die Energieoffensive Weilburg hat sich in einer Informationsveranstaltung darüber informiert, wie in Mengerskirchen die Windenergie zusammen mit den Bürgern realisiert wurde.

Pressemitteilungen

Beim Wettbewerb „Ohne Punkt und Komma“ des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst erhielt Leni Sofia Wirfler aus Niederhadamar den zweiten Preis in der Kategorie 14- und 15-Jährige. Die Kreisstraße zwischen Reichenborn und Winkels wird unter Vollsperrung erneuert. Der Schulweg in Erbach soll sicherer werden und der Landkreis fördert die Maßnahme mit 25.000 Euro. Zukünftig können E-Autos in Limburg nur noch parken, wenn sie dabei ihr Auto laden.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.