Bewertung verschiedener Möglichkeiten zur Lahnquerung
In der Februarsitzung der Stadtverordneten stellte die CDU den Antrag, dass der Magistrat prüfen soll, ob die Lahn mit einer Fähre oder einer Pontonbrücke überquert werden kann. Ein externes Planungsbüro soll nun eine Kostenschätzung für verschiedene Möglichkeiten durchführen.
Die Stadtverordneten der verschieden Fraktionen suchen seit Jahren nach attraktiven Möglichkeiten vor allem für Fußgänger und Radfahrer, um die Lahn zu überqueren. Diese Möglichkeit soll die Querung über die alte Lahnbrücke sowie die Lichfieldbrücke ergänzen und eventuell auch einen Rundweg an den beiden Lahnufern schaffen. Erst im Februar warf die CDU eine neue Variante in den Ring mit Bitte um Überprüfung.
Viele Ideen zur Querung
Neben dieser Idee wurden auch schon in der Vergangenheit Ideen in den Gremien diskutiert. Sechs Varianten kamen so in den letzten Jahren zusammen.
- Nepomuksteg mit Zweirichtungsstraße auf der alten Lahnbrücke
- Rückbau der alten Lahnbrücke auf die historischen Maße mit Einbahnstraße (Antrag Bündnis 90/ Die Grünen)
- Lahnkonzept des Altstadtkreises mit zwei zusätzlichen Brücken über die Schleuseninsel/ In der Erbach
- Pontonbrücke von der Schleuseninsel/ In der Erbach (CDU Antrag)
- Lahnfähre auf Höhe des Campingplatzes/ Am Huttig (CDU Antrag)
- Neubau einer Rad- und Fußgängerbrücke aus Höhe des Campingplatzes
Wie Bürgermeister Marius Hahn in seinen Mitteilungen beschreibt, sind die Varianten wie der Nepomuksteg mit Einbahnstraße sowie Untervarianten der Geh- und Radwegebrücke über die Obere Insel sind bereits von der Stadtverordnetenversammlung abgelehnt worden. Alle übrigen Lösungen sollen mit dem Ist-Zustand auf der Alten Lahnbrücke verglichen und bewertet werden.
Ein externen Planungsbüro soll eine Kostenschätzung für alle Varianten durchführen, damit die Stadtverordneten am Ende zu einer abschließenden Bewertung kommen können.
Hallo
Mach Sie doch mal eine umfrage oder ich mach es mal über meine Seite mit Ihnen zusammen, über die verschiedenen Varianten. Wäre doch mal interessant was die Leser meinen.
Gruss Mathias
Interessante Idee. Ich mache mich mal schlau wegen der Umsetzung.
Lg Heike
und wie man sieht klappt es. Wobei „Neubau einer Gehweg- und Radfahrerbrücke auf Höhe des Campingplatzes“ mit 33 % mich schon verwundert, da der Blickwinkel von Osten auf Limburg doch erheblich gestört wäre. Ob man daran gedacht hat?
Da ist die Frage, welcher Wert auf Sichtachsen gelegt wird. Bei dem Ergebnis spielt glaube ich eine Rolle, dass man zügig beim Schwimmbad ist und vom Campingplatz direkt in die Stadt kann. Ein paar Tage läuft die Umfrage noch.