Biotope Offheimer Gewerbegebiet sowie Arbeitsmarkt Landkreis
Inhaltsverzeichnis
Die Regenrückhaltebecken im Gewerbegebiet „Nördlich der Kapellenstraße“ sind Biotope mitten im Offheimer Gewerbegebiet. 475 Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt und die Bewerber haben die Wahl.
Biotope Offheimer Gewerbegebiet
Die Regenrückhaltebecken im Gewerbegebiet „Nördlich der Kapellenstraße“ in Offheim sind Orte des Natur- und Artenschutzes. Zugleich sind sie technische Bauwerke, denn sie dienen dazu, Regenwasser zu sammeln und langsam über den Käsbach abzuleiten. Durch eine neue Beschilderung möchte die Stadt nun die Vielfalt der Funktionen dieser Regenrückhaltebecken aufzeigen. Beim Spaziergang rund um die beiden Becken können sich die Menschen nun informieren, welche Funktionen sie erfüllen und wie diese mit Natur- sowie Artenschutz kombiniert werden. Und damit ein gutes Biotop entsteht, wird auch nicht einfach alles gemäht, sondern es gibt einen genauen Zeitplan, wann diese Arbeiten erfolgen sollen. Via Pressemitteilung Limburg
Arbeitsmarkt Landkreis
Vor zehn Jahren gab es pro Ausbildungsstelle noch zwei Bewerber. Doch heute sieht die Situation völlig anders aus und die Anzahl der Bewerber wie der Stellen ist ungefähr gleich. 475 Ausbildungsstellen sind noch frei, das sind 125 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Während die Zahl der Bewerber in den letzten zehn Jahren um 34 Prozent zurückgingen, nahmen die freien Stellen in der gleichen Zeit um knapp 20 Prozent zu. Und die Arbeitsagentur geht davon aus, dass der Bedarf der Betriebe noch höher ist, sie diesen aber nicht melden aufgrund der Erfolgslosigkeit der letzten Jahre. Neben dem demografischen Wandel spiele auch ein verändertes Bildungsverhalten eine Rolle. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Der grüne Verkehrsminister Tarek Al-Wazir besuchte die Lahntaucher in Weilburg und sprach mit ihnen über Naturschutz und Vermüllung der Lahn. 30 Millionen Euro fließen in die Sanierung der Kläranlage in Niederbrechen, an welche fünf Kommunen angeschlossen sind. Der Umbau soll die Energiekosten halbieren, geplante Einsparungen pro Jahr sind 178 Tonnen Kohlendioxid.
Pressemitteilungen
Landrat Michael Köberle ernennt zwei neue Kreisbrandmeister. Die Ernst-Joeres-Stiftung unterstützt Jugendfeuerwehren im Landkreis.