Bürgerbüro Limburg sowie rückläufige Wohnungsbau

Das Bürgerbüro in Limburg öffnet im November. Der Wohnungsbau im Landkreis Limburg-Weilburg ist rückläufig. 

Bürgerbüro Limburg

Im historischen Rathaus findet sich zukünftig das Bürgerbüro für die Limburger Bürger. Es ist die Anlaufstelle für alle Limburger, die einen neuen Personalausweis oder Reisepass benötigen oder sich nach einem Umzug ummelden müssen. Im Laufe des Novembers soll es eröffnet werden. Auch die Stadtpolitik soll wieder dort stattfinden mit den Tagungen der Fraktionen, der Ausschüsse sowie der Stadtverordneten.
Nach der Landtagswahl am Sonntag soll der Umzug stattfinden.
Dabei wurden die Arbeiten am alten Rathaus teurer als geplant – statt der veranschlagten 2,1 Millionen Euro kostete die Sanierung 3,6 Millionen Euro. Via NNP-WT

Wohnungsbau rückläufig

Der Wohnungsbedarf ist hoch, doch die Bautätigkeit ist rückläufig. Zwar wurden im Baugewerbe im ersten Halbjahr 0,9 Prozent mehr verdient als im gleichen Zeitraum im letzten Jahr. Aber der Wohnungsbau im Landkreis ging um 16,5 Prozent zurück, im gewerblichen Bau ging es sogar um 20,5 Prozent zurück. Diese zwei Zahlen stehen für erhöhte Zinsen und verteuerte Baumaterialien. Im Gegenzug dazu stieg der Verkehrsbau um 12 Prozent an. Es gibt wenig bis keine Anträge für den Wohnungsbau im Ein- und Zweifamilien-Haus-Sektor. Nur im Industriebau bleiben die Anträge hoch, bis zu 20 pro Woche. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Die Sanierung der Villmarer Straße in Niederbrechen wird teurer als veranschlagt, weil sich Kanäle fanden, die an der Stelle niemand vermutete. Im Limburger Schiedetunnel wird gebaut, so dass an den kommenden beiden Samstagen jeweils nur eine Röhre befahrbar ist.

Pressemitteilungen

Der Landkreis hat sich auf der Expo Real in München präsentiert. Der Bebauungsplan „Über der Obererbacher Straße“ im Ortsteil Malmeneich ist ungültig, weil er auf einer Vorschrift des Baugesetzbuches basiert, die nicht mit europäischem Recht vereinbar ist. Das folgt aus einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig vom Juli dieses Jahres.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.