Bürgerliste unterstützt BI in Elz und Naturfriedhof Dornburg

Letzte Woche wurde ein neuen Wohnungsbauprojekt in Elz bekannt. Am Wochenende lud die Bürgerliste- Bürger für Elz zu einem Ortstermin ein und sicherte den Anwohnern ihre Unterstützung zu. Nach Jahren der Diskussionen ist der Naturfriedhof Dornburg fertig, die ersten Bestattungen fanden statt.

Bürgerliste unterstützt Bürgerinitiative

Im Elzer Bauauschuss wurde am 9.Februar ein Wohnbauprojekt in der Freiherr-vom-Stein-Straße vorgestellt, wo 17 barrierefreie Wohnungen entstehen sollen. Gegen diesen „Klotz“ hat sich Widerstand der Anwohner geregt, die direkt eine Bürgerinitiative gründeten. Sie folgten der  Einladung der Bürgerliste- Bürger für Elz, um ihre Bedenken mit den Kommunalpolitikern zu teilen. Der Vorsitzende der Bürgerliste, Herbert Martin, fasste den Sachstand zusammen. Zu einer Bauvoranfrage habe die Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Ablehnung signalisiert. Grund hierfür sei vermutlich, dass das geplante Gebäude deutlich größer ausfalle als die umgebende Bebauung und sich nicht in die nähere Umgebung einfügt. BBB Projektbau beantragt nun die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für das Projekt.

Für die Bürgerinitiative stellte Patrick Pfaff die Bedenken der Nachbarschaft vor. Neben der geplanten Größe des Bauwerks ist dies auch die Verkehrssituation vor Ort. Bereits jetzt bestehen Probleme durch auf der Straße stehenden Fahrzeuge. Und der Schönstein werde oft zur Umgehung der Staus auf der Limburger Straße genutzt. Diese Probleme würden durch das Bauvorhaben nochmals verschärft. Außerdem sei zu befürchten, dass hier ein Präzedenzfall geschaffen werde, der Investoren auch an anderen Ecken der Gemeinde ermutigt, durch individuelle Bebauungspläne den Gewinn ihrer Immobilien zu maximieren. Die Bürgerliste positioniert sich eindeutig gegen das Bauvorhaben. Via Bürgerliste Elz

Naturfriedhof Dornburg

Der Naturfriedhof in Dornburg war lange umstritten, Baumfällungen auf der Fläche wurden kritisiert. Jetzt ist er fertig und die ersten Bestattungen fanden statt. Der Naturfriedhof befindet sich am Ortsausgang Frickhofen. Die Fläche umfasst etwa 4.000 Quadratmeter, dort steht ein schmiedeeisernes Kreuz und die Gemeinde hat 25 kleine Bäume gepflanzt sowie Rasen eingesät. Zehn Jahre plante die Gemeinde das Vorhaben, aus 2011 stammt der Beschluss der Gemeindevertretung, das Vorhaben zu realisieren. Diskussionen gab es um die Transparenz der Kosten sowie das Ablegen der entfernten Wurzeln im Naturschutzgebiet. Diese sollten laut Bürgermeister Andreas Höfner die Motorcross-Fahrer einschränken. SPD und FWG lehnten zudem den Standort ab und hätten sich die Realisierung an anderer Stelle gewünscht. Die CDU setzte sich am Ende durch. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Boris Rhein war bei der CDU Weilburg zu Gast und sprach für die ukrainischen Soldaten Anerkennung aus. Das „dolle Dorf“ der Woche ist Dillhausen – das Video könnt ihr auf Hessenschau anschauen.

Pressemitteilungen

Vom 24. bis 28. Februar ist der Bahnübergang in Staffel, Elzer Straße, wegen Gleisarbeiten gesperrt. Die Bürgerinitiative „Blumenrod V und VI – So nicht“ hat über 300 Unterschriften an den Bürgermeister Dr. Marius Hahn überreicht, um eine Aufschiebung des Bauleitverfahrens herbeizuführen. Das Alte Rathaus in Limburg ist für Monate Baustelle und wird moderner.

Termine

Im Dezember sollte in einem Elzer Café ein Reichsbürger-Vortag stattfinden, gegen den sich breiter Protest aus der Zivilgemeinschaft und der Politik regte. Diese Woche findet ein Vortrag zum Thema statt.

Nur harmlose Spinner?

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.