Bürgermeisterwahl in Weinbach – Vier Bewerber um das Amt
[Update 09. November] – Keiner der vier Kandidaten konnte die Wahl für sich entscheiden, so dass es am Sonntag, 29. November zur Stichwahl kommt.
In die Stichwahl gehen Britta Löhr und Till Boger. Löhr erhielt 47,39 Prozent der Stimmen und Boger 39,44 Prozent. Die Wahlbeteiligung insgesamt lag bei 61,55 Prozent. Michael Schardt erhielt 6,84 Prozent der abgegebenen Wählerstimmen, für Andreas Städtgen entschieden sich 6,33 Prozent. Via Mittelhessen
Am 8. November wählen die Bürger in Weinbach eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer Bürgermeister. Eine Bewerberin sowie drei Bewerber stehen zur Wahl.
Die vier Bewerber um das Amt sind Andreas Städtgen (parteilos), Britta Löhr, Till Boger und Michael Schardt (parteiunabhängig). Rund 3790 Wahlberechtigte dürfen an dem Tag wählen, wer in den kommenden sechs Jahren ins Rathaus einzieht. Direkt kann ein Kandidat die Wahl für sich entscheiden, wenn er am Wahltag mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen kann. Ansonsten treten die beiden Kandidaten mit den besten Stimmergebnissen am Sonntag, 29. November, in einer Stichwahl gegeneinander an.
Bereits im August gab Bürgermeister Jörg Lösing bekannt, dass er sich nicht nicht nochmal zur Wahl stellt. „Nicht akzeptable Vorgänge“ haben ihn dazu bewogen (Quelle Mittelhessen)
Vier Bewerber um das Bürgermeisteramt
Till Boger sieht eine Schwäche in der Kommunikationsmöglichkeit für die Vereine, aber auch die Gemeinde. Da wäre ein Medium mit Hinweisen und Terminen neben der Tagespresse wünschenswert. Positiv sind für ihn Vereinswesen und Freizeitmöglichkeiten. -> 5 Fragen an Till Boger
Britta Löhr findet die Nachbarschaftshilfe ausgezeichnet in der Gemeinde. Handlungsbedarf sieht sie in der Kommunikation mit den Bürgern sowie im Servicegedanken gegenüber dem Bürger. -> 5 Fragen an Britta Löhr
Michael Schardt sieht die Gemeinde vor großen Herausforderungen, vor allem, was den Wald betrifft. Er möchte, dass die Gemeinde zusammenrückt und das Gemeinwohl stärkt. Er hat auf den Fragebogen bisher nicht geantwortet, aber es gibt private Ansichten von ihm bei Mittelhessen.
Andreas Städtgen wohnt im Villmarer Ortsteil Langhecke. Der Selbständige sieht viel unausgeschöpftes Potential in Weinbach und möchte dieses gerne hervorheben und stärken. -> 5 Fragen an Andreas Städtgen