Caritas-Gemeinschaftsstiftung startet Spendenaktion für junge Menschen im Bistum Limburg
20.000 Euro ist das Ziel der neuen Spendenaktion „Corona Kinder- und Jugendhilfe“ der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg.
Kinder und Jugendliche leiden besonders unter den andauernden Folgen der COVID-19-Pandemie: Soziale Kontakte, Freizeitaktivitäten, Präsenzunterricht und Betreuungsangebote finden nur eingeschränkt statt oder entfallen vollständig. Homeschooling gelingt z. B. aufgrund fehlender technischer Ausstattung und Sprachbarrieren nicht überall, Eltern stehen zunehmend unter Druck.
Stärken der Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe
Daher ist es wichtig, die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe in der Krisensituation zu stärken. „Um entstandene Nachteile auszugleichen, ist ein sozial-caritatives Hilfenetzwerk für junge Menschen entscheidend, das niedrigschwellig arbeitet“, berichtet Sonja Peichl, Geschäftsführerin der Stiftung. „Spenden sind dringend notwendig, denn die zusätzlichen Kosten für die Corona-bedingten Anforderungen und benötigten Hilfestellungen sind oft nicht abgedeckt. Das neue Corona-Aufholprogramm der Bundesregierung ist hier ein erster Schritt in die richtige Richtung, um die Not vieler Kinder und Jugendlichen in den Blick zu nehmen. In der Summe ist ein solches Förderprogramm jedoch bei Weitem nicht ausreichend. Es braucht jetzt schnelle, unbürokratische und vor allem passgenaue Hilfe“, betont Sonja Peichl.
Spendenaktion „Corona Kinder- und Jugendhilfe“
Die Caritasstiftung startet für diese herausfordernde Situation am 10. Mai die Spendenaktion „Corona Kinder- und Jugendhilfe“, die vielen Angeboten aus dem ganzen Bistum Limburg zugutekommt. Über die Plattform www.spendenstiftenstrahlen.de können Nutzer*innen ganz einfach eine Online-Spende für die Spendenaktion tätigen.
Eva Hannöver-Meurer, zuständige Fachbereichsleitung im Caritasverband für die Diözese Limburg, berichtet: „Neben ungleichen Bildungschancen muss auch über fehlende Treff- und Austauschmöglichkeiten der Jugendlichen und die damit verbundenen psychischen Belastungen als Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche gesprochen werden. Die caritativen Verbände bieten Unterstützung durch unterschiedliche Projekte und Beratungsangebote vor Ort, die jeweils an den aktuellen Bedarfen der Kinder, Jugendlichen und Familien ausgerichtet sind.“
Auch Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner sieht es als eine entscheidende Aufgabe an, jungen Menschen mit ihren zum Teil gravierenden Problemen zu helfen: „Als Gesellschaft tragen wir eine Verantwortung für das gerechte und gesunde Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen, deren aktuell prekäre bis zum Teil desaströse Lage in politischen Entscheidungen eine noch viel größere Rolle spielen sollte.“
Möglichkeit der Spenden
Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung steht dafür, wichtige Aktionen ins Rollen zu bringen. Daher hat sie einen besonderen Anreiz geschaffen: Beim Erreichen des Spendenziels von 20.000 Euro im Aktionszeitraum unterstützt die Stiftung die Spendenaktion mit weiteren zehn Prozent. Online-Spenden für die Spendenaktion „Corona Kinder- und Jugendhilfe“ können auf Spenden Stiften Strahlen getätigt werden: https://ogy.de/coronahilfe
Bankdaten für Überweisungen:
Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg
Referenz: Spendenaktion für Corona-Kinder- und Jugendhilfe
DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE42 4006 0265 0018 7830 00
BIC: GENODEM1DKM
Die Spenden kommen folgenden Verbänden im Bistum Limburg zugute: Caritasverband Frankfurt, Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus, Caritasverband für den Bezirk Limburg, Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus, Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder, Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Haus der Volksarbeit, Sozialdienst katholischer Frauen Frankfurt sowie Sozialdienst katholischer Frauen Wiesbaden
Über die Plattform „Spenden Stiften Strahlen“
www.spendenstiftenstrahlen.de ist ein Angebot der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg, das sozial-caritative Verbände, Einrichtungen und Stiftungen vereint. Die Plattform informiert über die Arbeit der teilnehmenden Akteure in den unterschiedlichen Wirkungsfeldern und schafft Transparenz. Zudem weist sie auf die notwendige finanzielle Unterstützung durch Spender*innen hin. Ziel ist es, Spenden zu generieren und die Caritas-Gemeinschaftsstiftung und ihre Treuhandstiftungen im Bistum Limburg weiter auszubauen. Damit wird eine wichtige Finanzierungssäule der sozial-caritativen Arbeit gestärkt.