Gewerbegebiete klimafreundlich und fit für die Zukunft gestalten
Bei Gewerbegebieten handelt es sich häufig um große, versiegelte Areale. Diese bilden in heißen Sommern Hitzeinseln. Dies mindert die Aufenthalts-
WeiterlesenBei Gewerbegebieten handelt es sich häufig um große, versiegelte Areale. Diese bilden in heißen Sommern Hitzeinseln. Dies mindert die Aufenthalts-
WeiterlesenNeben Mengerskirchen zählt Löhnberg mit zur ersten Klimakommune im Landkreis Limburg-Weilburg. Und sehr früh hat sich die Gemeinde auf den
WeiterlesenVon 2014 bis 2022 befand sich der Landkreis Limburg-Weilburg im europäischen Förderprogramm Leader. In den vergangenen Jahren wurden 35 Projekte
WeiterlesenIn den kommunalen Parlamenten ist die Information an die Bürger regelmäßig Thema. Erst gestern wurde im Dornburger Parlament darüber diskutiert,
WeiterlesenDer Landkreis hat bei den Bundestagswahlen 2021 gewählt. Große Überraschungen blieben aus. SPD, Grüne und FDP freuen sich über ihre
WeiterlesenAm 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Den Kandidaten für die Wahlkreise 176 und 178 habe ich Fragen
WeiterlesenAm 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Den Kandidaten für die Wahlkreise 176 und 178 habe ich Fragen
WeiterlesenAm 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Den Kandidaten für die Wahlkreise 176 und 178 habe ich Fragen
WeiterlesenAm 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Den Kandidaten für die Wahlkreise 176 und 178 habe ich Fragen
WeiterlesenAm 14. März finden im Landkreis Limburg-Weilburg die Kommunalwahlen statt, bei der die kommunalen Parlamente sowie der Kreistag gewählt werden.
WeiterlesenAm 14. März wählen die Bürger: innen von Löhnberg nicht nur ein neues Gemeindeparlament, sondern auch ihren Bürgermeister. Gegen den
WeiterlesenAktualisierung 14.März – Amtsinhaber Dr. Frank Schmidt wurde als Bürgermeister in Löhnberg mit 56,29 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Sein Herausforderer
WeiterlesenBisher ging der Schwerlastverkehr durch Löhnberg hindurch. Doch mit dem Ausbau der B 49 mit einseitigen Neubau der Anschlussstelle Löhnberg-West
WeiterlesenIm Jahr 2024 jährt sich zum 700. Mal die erste urkundliche Erwähnung des Löhnberger Schlosses Laneburg. Das im Rahmen der
WeiterlesenWie alle Wälder in der Region hat auch der Löhnberger Wald unter der Trockenheit und den Schädlingen gelitten. Auf Einladung
Weiterlesen