Protestbrief der Taxifahrer sowie Zuzug/ Wegzug im Landkreis
Mit einem Protestbrief haben sich die Limburger Taxifahrer an die Stadt gewandt, um aufzuzeigen, dass es zu wenig Warteplätze am
WeiterlesenMit einem Protestbrief haben sich die Limburger Taxifahrer an die Stadt gewandt, um aufzuzeigen, dass es zu wenig Warteplätze am
WeiterlesenAm 14. Juni bleiben einige Apotheken geschlossen aus Protest gegen die aktuelle Entwicklung in Deutschland. Sie kämpfen für die Zukunft
WeiterlesenLandrat Michael Köberle freut sich, dass der Glasfaserausbau im Landkreis Limburg-Weilburg gut voranschreitet. Weilburg hat ein Acht-Punkte-Papier mit Regeln für
WeiterlesenDie Energiekrise, der Klimawandel und viele Faktoren mehr führen zu Herausforderungen für die kommunalen Energienetzwerke. Darüber sprach die FDP-Landtagsabgeordnete Marion
WeiterlesenAls erste Schule im Landkreis Limburg-Weilburg hat das Philippinum in Weilburg einen Schulmobilitätsplan erarbeitet. Mit dem sollen die Schüler besser
WeiterlesenLimburg möchte für alle Haushalte Glasfaseranschlüsse ermöglichen und hat eine Kooperation mit der Telekom geschlossen. Ein weiteres Thema sind neue
WeiterlesenAm gestrigen Sonntag hatten die Weilburger die Wahl zwischen Amtsinhaber Dr. Johannes Hanisch (CDU) und seinem Herausforderer Jan Kramer (SPD),
WeiterlesenZum dritten Mal unterstützt die IHK Limburg Schulen im Landkreis mit Lego-Robotik-Bausätzen, um Schüler für die MINT-Berufe zu faszinieren. Ab
WeiterlesenNach der Winterpause beginnt die Woche die Sitzungen der Ortsbeiräte in Limburg mit zahlreichen Themen, die ich für euch zusammengefasst
WeiterlesenEine Klimaaktivistin aus Weilburg war bei der Klima-Demo in Lützerath gegen den Tagebau Garzweiler und war hinterher erschrocken über die
WeiterlesenDie Innenstadt von Bad Camberg soll lebendiger und attraktiver werden. Dafür wurden verschiedene Einzelprojekte vorgestellt. Doch mit einem Vorschlag ist
WeiterlesenDurch eine Förderzusage des Landes Hessen kann die Westerwaldstraße in diesem Jahr noch zur Baustelle werden. Im Rahmen des morgigen
WeiterlesenWas braucht Kultur in einer ländlichen Region? Dieser Frage spürte der Steuerungskreis „Heimspiel Kultur“ zusammen mit verschiedenen Gästen bei einer
WeiterlesenWer den Pflegeberuf ergreift, beschäftigt sich ebenfalls mit der Geschichte der Pflege. Wie hat sich der Pflegeberuf entwickelt? Wo sind
WeiterlesenDas hessische Landesprogramm WIR fördert mit den WIR-Integrationslotsenprojekten die ehrenamtlichen Hilfsstrukturen im Integrationsbereich. Hessenweit sind über das Projekt bereits ca.
Weiterlesen