CDU Dornburg: „Ein Angebot für alle, ein Angebot für Dornburg“

Pressemitteilung – Mit einer guten Mischung auf der Liste aus vielen erfahrenen und bewährten Kräften der Dornburger Kommunalpolitik sowie neuen, jungen Gesichtern, die sich zukünftig aktiv in die Arbeit einbringen wollen, präsentiert die CDU Dornburg ihre Vorhaben für die kommenden Jahre.

„Wir alle. Für Dornburg.“ so steht es auf dem Flyer zur Kommunalwahl, den die CDU in diesen Tagen in Dornburg verteilt. Die Christdemokraten machen damit allen Generationen ein Angebot für Dornburg. Ein wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander aller Generationen sehen sie als einen wichtigen Baustein für den Zusammenhalt der Gesellschaft.

Programm für alle Generationen

Die CDU tritt weiterhin für den Erhalt der Kindergärten und Grundschulen in allen Dornburger Ortsteilen ein. Sie möchte die gute Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden als Träger der Kindergärten fortsetzen. Ein neuer Multifunktionsraum an der Grundschule in Wilsenroth soll zur Sicherstellung der Ganztagsbetreuung und Mittagsversorgung der Grundschulkinder dienen.
Gleichzeitig will sich die CDU um Einrichtungen für die Betreuung und Pflege alter Menschen in allen Ortsteilen bemühen. Die Kandidaten möchten weiterhin im Bereich der Jugend- und Seniorenarbeit sowohl die Angebote der Gemeinde als auch die ehrenamtlichen Tätigkeiten in den zahlreichen Dornburger Vereinen und Gruppierungen unterstützen. Sie setzen sich zudem auch zukünftig besonders dafür ein, dass die Freiwilligen Feuerwehren in allen Ortsteilen ihre sehr gute Arbeit fortsetzen können. Ein Beispiel ist der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Dorndorf nach neuesten Standards.

Fit für die Zukunft

Um Dornburgs digitale Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen, hat sich die CDU vorgenommen, bestehende Funklöcher zu beseitigen und den Ausbau des schnellen Internets mit dem Ziel der Glasfaseranbindung aller Grundstücke voranzubringen. Auch die kontinuierliche Ertüchtigung der klassischen Infrastruktur, der Gemeindestraßen, der Wasserleitungen und der Abwasserkanäle sowie der Einsatz für die Sanierung von Landesstraßen bilden Schwerpunkte für die nächsten Jahre. Für Langendernbach wird die Realisierung der Umgehungsstraße befürwortet und in Frickhofen sollen zusätzliche Parkflächen am Bürgerhaus entstehen.
Eine besondere Bedeutung kommt in den folgenden Jahren der Dorfentwicklung zu. Die CDU steht für die Entwicklung von Wohnraum für junge Familien, für Neuansiedlungen und für die Sicherstellung einer guten Nahversorgung. Die Christdemokraten möchten zudem die Chancen des kommunalen Entwicklungskonzeptes IKEK umfassend nutzen. Ziel dieses Konzeptes ist die aktive Gestaltung des demografischen Wandels, die Stärkung der Ortskerne und der Erhalt einer zukunftsfähigen Wohn- und Lebensqualität in allen Dornburger Ortsteilen.

Nachhaltige Politik für morgen

Ein bedeutendes Thema für die Partei ist die Bewahrung der Schöpfung und damit der Schutz von Umwelt und Natur zur Sicherung einer guten Lebensqualität in und um Dornburg. Die Anlage von Streuobstwiesen und Blühflächen sowie der Erhalt von Wegrainen sind der CDU daher wichtig. Im Bereich des Waldes setzt sie sich für Wiederaufforstungen mit robusten Baumarten zur Schaffung eines Mischwaldes ein, auch um die Grundwasserversorgung für Dornburg zu sichern. Der Einsatz von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden soll geprüft und das Freibad zukünftig mit einer klimafreundlichen Solarabsorberanlage beheizt werden. Generell liegt ein besonderes Augenmerk darauf, einen sanften Tourismus zu fördern und den Freizeitwert Dornburgs zu steigern. So soll die Entwicklung neuer Rad- und Wanderwege geprüft und bestehende Routen aufgewertet werden. Für das Steinbruchgelände in Dorndorf möchte die CDU eine naturnahe Folgenutzung mit Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten im Einklang mit der Natur realisieren.
Bei allen notwendigen Investitionen ist der CDU eine solide und nachhaltige Haushaltspolitik im Sinne der Generationengerechtigkeit wichtig. Sie unterstützen dabei klar den Kurs ihres Bürgermeisterkandidaten Andreas Höfner. Mit ihm wollen sie die erfolgreiche gemeinsame Arbeit zum Wohle aller Dornburger: innen fortsetzen und hoffen daher auf eine starke Mehrheit für den Amtsinhaber.
Neben der Kommunalwahl wählen die Bürger: innen von Dornburg auch ihren Bürgermeister. Mehr dazu findet ihr hier.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.