CDU Limburg-Weilburg: Bausteine für einen attraktiven Landkreis
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Slogan „Wir alle. Für Limburg-Weilburg.“ tritt die CDU Limburg-Weilburg zur Kommunalwahl am 14. März an. Viele Themen von Wirtschaft über Finanzen und Schule bis hin zum Verkehr finden sich im Wahlprogramm wieder.
Der Landkreis ist attraktiv und soll auch in Zukunft attraktiv gestaltet werden. Dazu zählt eine starke Wirtschaft, gute Bildungsmöglichkeiten vom Kindergarten bis in die Ausbildung hinein aber auch die Infrastruktur.
Wirtschaft und Finanzen
Der Wirtschaftsstandort Limburg-Weilburg soll auch in Zukunft gestärkt werden. Dazu gehört die Breitbandversorgung sowie eine gute Infrastruktur. Die Unterstützung der heimischen Firmen, aber auch die Neuansiedlung neuer Unternehmen ist der CDU dabei ein Anliegen. Dazu gehört aber auch, sich mit an umliegenden Regionen zu vernetzen, um die heimischen Handelsstrukturen zu stärken. Am Ende führt ein starker Wirtschaftsstandort für wohnortnahe und hochqualifizierte Arbeitsplätze, welche ein Faktor sein können, dass Menschen in der Region wohnen möchten.
Bei allen Investitionen ist es der CDU wichtig, finanzpolitisch mit Augenmaß zu agieren. Sie möchten Schulden abbauen und finanzielle Spielräume für gezielte Investitionen nutzen. Dabei möchte die CDU solidarisch mit den Kommunen sein und sie, wann immer es geht, finanziell entlasten und unterstützen. Diese solide Finanzpolitik soll auch in Zukunft das Handeln dominieren.
Im Bereich Neu- und Umbauten kreiseigener Gebäude möchten die Kandidaten grundsätzlich energiesparende, möglichst schadstofffreie und nachhaltige Bauweisen vorantreiben.
Schulen und Ausbildung
In den letzten Jahren investierte der Kreis einiges in seine Schulen. Dies soll weiter vorangetrieben werden, um eine bestmögliche Bildung für die Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten. Flächendeckend möchte sich die CDU dafür einsetzen, dass die Grundschulen, wenn nötig auch als Verbundschulen, erhalten bleiben. Es gibt eine Schulvielfalt im Landkreis und die soll erhalten bleiben. Schulsozialarbeit sollen weiter gestärkt und die Nachmittagsbetreuung ausgebaut werden. Das „Limburger Modell“ beweist bereits eine gute Verzahnung zwischen den Haupt- und Realschulen mit den Berufsschulen. Dieses Modell möchte die CDU gerne ausbauen.
Mit den Schulen ist der Grundstein für eine gute Bildung gelegt. Danach sollen durch gute Ausbildungsplätze die jungen Menschen in der Region gehalten werden. Durch einen starken Wirtschaftsstandort steigert sich die Attraktivität und die Wirtschaft wird unterstützt, wenn sie Ausbildungsplätze anbietet. Die CDU möchte ihren Beitrag dazu leisten, indem sie sich für die Berufsschulen einsetzt. Durch die Verzahnung mit den verschiedenen Playern in der Region gibt es bereits jetzt eine gute Verzahnung zwischen Ausbildung und Praxis.
Politik für alle Generationen
Begonnen bei den Kleinsten mit der frühkindlichen Betreuung bis hin zu den Senioren hat die CDU ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Durch die Schaffung von familienfreundlichen Rahmenbedingungen möchten sich die Kandidaten für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen, egal, ob es um die Familie oder auch die Pflege von Angehörigen geht. Aber auch für mehr Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau kämpfen sie und wünschen sich mehr Frauen in den kommunalen Parlamenten. Senioren brauchen keine Zentralisierung der Angebote, sondern wohnortnahe Angebote. Dies wurde in den letzten Jahren erkannt und soll nun sukzessive umgesetzt werden.
Weiterhin setzt sich die CDU für den Erhalt der Strukturen in der Gesundheitsversorgung in der Region ein und möchten weitere Anreize dafür schaffen, dass sich Ärzte im ländlichen Raum niederlassen. Ein noch engeres Miteinander der Träger des Gesundheitswesens auf Augenhöhe wird das klare Ziel der Gesundheitsregion Limburg-Weilburg Realität werden lassen. Zudem soll der Bereich Selbsthilfegruppen stärker unterstützt werden, weil die Zahl dieser Gruppe stetig ansteigt. Bereits jetzt gibt es einen „Tag der Selbsthilfe“, doch darüber hinaus sollen diese Gruppen personell wie auch finanziell unterstützt werden.
Politik für die Zukunft
Nicht nur das Investment in die Kinder ist ein Investment in die Zukunft. Auch der Umgang mit der Natur sowie den Energieressourcen ist ein Punkt, an dem ein Beitrag für eine lebenswerte Zukunft geleistet werden kann. Die CDU möchte sich zum einen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Waldbewirtschaftung einsetzen. Dabei soll auf Baumarten zurückgegriffen werden, die mit dem Klima zurecht kommen und auch als Nutzholz dienen. Zum anderen setzt die CDU beim Thema erneuerbare Energien auf einen Mix, den das Thema ist in der Region noch ausbaufähig. Die Umsetzung muss jedoch nach Meinung der CDU unter sachlicher Abwägung der wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkte sowie unter Einbeziehung der Bürgerschaft erfolgen. Als dritter Punkt in diesem Bereich gilt die Landwirtschaft, welche gefördert und gestärkt werden muss.
Ein Thema der Zukunft ist ebenfalls der Verkehr. Fahrverbote sehen die Kandidaten nicht förderlich und der Individualverkehr muss nach wie vor existieren können. Dazu zählen auch das Vorantreiben der Umgehungsstraßen und die Sanierung der Kreisstraßen für eine ordentliche Infrastruktur. Aber die CDU möchte sich auch dafür einsetzen, dass die Ortschaften besser angebunden werden mit dem ÖPNV. Dazu zählt eine bessere Anbindung des Oberlahnbereiches und des Weiltales mit Schnellbussen nach Limburg an den ICE-Bahnhof. Mit dem Nahmobilitätscheck Schwerpunkt Radverkehr sei bereits ein Meilenstein zu einem kreisweiten Radwegeverkehrskonzept gelegt worden.
Das ganze Programm der CDU Limburg-Weilburg findet ihr auch auf ihrer Internetseite.