CDU möchte Bürger am Wahlkampfprogramm beteiligen
Unter dem Motto „Ihre Ideen sind jetzt gefragt“ möchte die CDU Limburg-Weilburg die Bürger an der Erstellung des Wahlprogrammes beteiligen.
In fünf verschiedenen Arbeitsgruppen wird zurzeit das Wahlprogramm der CDU Limburg-Weilburg für die Kommunalwahl am 14. März 2021 erarbeitet. „Wir alle gemeinsam gestalten die Zukunft unserer Heimat Limburg-Weilburg. Lasst uns gemeinsam dazu beitragen, dass sich unser Landkreis weiterhin positiv entwickelt!“, so der Kreisvorsitzende der CDU Limburg-Weilburg Andreas Hofmeister, MdL, zu Beginn der Arbeit der Arbeitsgruppen.
Einfluss der Covid-19-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie spielt in vielen der Arbeitsgruppen eine bedeutende Rolle und das nicht nur, weil man gezwungen war, per Videokonferenz zu tagen. Beispielsweise bei den Themen Bildung, Digitales und Arbeit der Zukunft spielen die neu gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse eine zentrale Rolle. Bei allen Herausforderungen gelte es nun, gestärkt aus der unmittelbaren Krise zu kommen.
„Wir haben das große Glück auf die sehr erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre aufbauen zu können. Mit dem Geld der Bürger haben wir gut gehaushaltet und können trotz der Folgen der Covid-19-Pandemie insgesamt optimistisch in die Zukunft blicken“, so der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Christian Wendel.
Bürgerbeteiligung erwünscht
Nachdem man mit den eigenen Mitgliedern eine breite Basis an Zukunftsideen entwickelt hat, lädt die CDU Limburg-Weilburg nun alle Bürger:innen des Landkreises ein, sich zu beteiligen. Der heimische Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Andreas Hofmeister freut sich bereits auf die anstehende Bürgerbeteiligung: „Wir bereiten aktuell unser Wahlprogramm mit unseren Ideen für die Zukunft unserer Heimat Limburg-Weilburg vor. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, auch die Anregungen und Herzensangelegenheiten der Bevölkerung mit einzubeziehen. Die Ideen aller Bürger:innen sind nun gefragt.“
Wer sich mit einbringen möchte, findet unter www.cdu-lw.de die Möglichkeit seine Ideen und Herzensangelegenheiten mitzuteilen. Wer lieber den klassischen Weg wählen möchte, ist herzlich eingeladen, sich per Post (CDU Limburg-Weilburg, Kapellenstr. 4, 65555 Limburg-Offheim) oder telefonisch (Rufnummer 06431-8055) an den CDU-Kreisgeschäftsführer Tarik Cinar zu wenden. „Uns war es wichtig, dass sich alle Bürger:innen auf einfachem und auf Wunsch anonymen Wege beteiligen können. Mit unserem praktischem Online-Formular ist es möglich in weniger als fünf Minuten die Zukunft unserer Heimat mitzugestalten“, so Cinar.
Bis zum 20. August 2020 werden die Anregungen gesammelt. Anschließend wird beraten, inwieweit man die Anregungen zum Teil des CDU-Wahlprogramms macht. Die CDU möchte diesen Vorgang möglichst transparent gestalten. So kann jeder, der möchte auf Wunsch über das Ergebnis seiner Idee gegen Ende des Prozesses der Wahlprogrammerstellung informiert werden.
Das endgültige Wahlprogramm wird Anfang November auf dem Kreisparteitag, das höchste Gremium des CDU-Kreisverbandes, verabschiedet.
Hallo Heike Das größte Problem in unserer Gesellschaft ist das die Demokratie sich nicht weiter entwickelt das führt zu Verdruss. Nur bei Wahlen mitbestimmen reicht nicht mehr.Wir müssen Wege finden das die Bürger sich mehr einmischen können und der gesunde Menschenverstand sich mehr durchsetzt.
Dies stimmt. Vor allem auf der Kommunalebene sollte da mehr möglich sein. Und das nicht nur im Vorfeld der Wahlen, sondern ständig.