Containerwohnungen Hadamar sowie Suche Wohnraum Flüchtlinge
Inhaltsverzeichnis
Die Containerwohnanlage in Hadamar für Obdachlose ist weiterhin Thema in der Stadt. Die Verwaltung möchte ihre Planungen umsetzen. Auch die Suche nach Wohnraum für Flüchtlinge geht weiter und die Frage in den Kommunen, wo denn Containerwohnungen für diese Zwecke errichtet werden können.
Containerwohnungen in Hadamar
Mitte Januar wurde bekannt, dass die Stadt Hadamar im Hammerweg Containerwohnungen zur Unterbringung von Obdachlosen aufstellen möchte. Die Anwohner sprachen sich dagegen aus. Diese Containerwohnungen seien keine Lösung des Problems, sondern eher eine Verschiebung. Die Stadt Hadamar hält jedoch an ihren Plänen fest und möchte im Hammerweg zwei bis drei Wohncontainer für obdachlose Mitbürger aufstellen. Zur Errichtung dieser Anlage nimmt die Stadt 30.000 Euro in die Hand. Die Anwohner bleiben bei ihrer Argumentation gegen die Container. Sie können nicht verstehen, dass die Stadt für eine Problemverlagerung so viel Geld ausgeben. Die Container werden kommen. Doch wie lange sie dort stehen werden, darüber möchte niemand aus der Stadt so richtig Auskunft geben. Via NNP-WT
Suche Wohnraum Flüchtlinge
Die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen in Containern war zuletzt Diskussionsthema in Dornburg und wurde gestern Abend in der Gemeindevertreterversammlung beraten. Doch auch in den anderen Kommunen im Landkreis befinden sich die Verwaltungen auf der Suche nach Wohnraum oder nach Flächen für mögliche Containerlösungen. Der Ortsbeirat Selters-Eisenbach hat nun eine Lösung für Container an der Kindertagesstätte abgelehnt. Recht kurzfristig wurde das Thema auf die Tagesordnung gesetzt, da bekannt wurde, dass der Landkreis die Fläche für 60 Container zur Unterbringung von 120 Menschen ins Auge gefasst habe. Der Gemeindevorstand Selters ist dieser Abstimmung ebenfalls gefolgt. Dennoch bleibt die Frage im Raum, wo man die Menschen unterbringen soll. Bereits Ende letzten Jahres ist der Landkreis an die Kommunen herangetreten, die Vorschläge zu Flächen machen sollten. Von drei möglichen Flächen entschied sich der Landkreis für die in Eisenbach, eventuell wegen der schnellen Erschließungsmöglichkeit. Es gab im Ortsbeirat noch weitere Vorschläge, doch da wurde auf die Nichtwirtschaftlichkeit verwiesen. Via NNP-WT
Auch die Parlamentarier in Weinbach befassen sich mit dieser Frage in ihrer Sitzung am Donnerstag.
Weitere Nachrichten
Limburg möchte die Förderrichtlinien zur E-Mobilität überarbeiten. Auch im Landkreis laufen Hilfen für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien an. Mit dem Ausbau der Südstadt in Limburg steigt auch der Bedarf an Schulplätzen, doch ohne richtige Prognosen kann der Landkreis nicht planen.
Pressemitteilungen
Im Landkreis hat der kommunale Prozess zur Erstellung eines Integrationskonzeptes begonnen. Der Landkreis bietet sieben Fahrten in den Sommerferien an. Limburg nimmt Stellung zur Absage einer Eventveranstaltung zur Fastnacht in der Innenstadt.