Corona – eine Chance? – Die positiven Seiten der Pandemie
Welt mit neuen Augen sehen
Mit der Beginn der Pandemie waren sonst überfüllte Plätze auf einmal menschenleer. „Als mit Beginn des ersten Lockdowns die Menschen zu Hause blieben, zog es mich mit meiner Kamera hinaus“, schreibt Olszewski im Vorwort, „Ich musste sehen und begreifen, wie eine Stadt ohne Menschen sein kann.“ Sie beschreibt sie als leer und gespenstisch. Und selbst als die Menschen zurückkamen, war nichts wie vorher, denn Masken und Abstand halten dominierten das Bild. Es waren dann auch nicht mehr die leeren Plätze, welche sie faszinierten, sondern die Menschen und wie diese mit dieser Zeit umgehen.
Und so erzählt sie die verschiedenen Geschichten. Von Ruben, der eigentlich Gastronom ist und auf einmal die Natur für sich entdeckte. Oder Kirsten, die seit vielen Jahren als Erzieherin arbeitet und jetzt das Gefühl hat, dass sie endlich die richtige Wertschätzung erhält. Da gibt es den Marktbeschicker Matthias, dessen Kunden die Regionalität der Produkte noch mehr schätzen. Yasmina hat ein duales Studium begonnen, weil sie nicht pendeln muss und alles online stattfindet.
Es sind neue Wege, die sich auf einmal auf tun, neue Beschäftigungen in der Freizeit, das Wiederentdecken alter Hobbys, welche die Menschen durch die Zeit begleiten. Für manche entstand mehr Entspannung, weil sie durch den Beruf nicht mehr so getrieben waren und bei anderen entstand erst eine Leere, in welcher sich neue Kreativität entwickelte. Und manch einer sieht in Corona auch die Chance für den Tourismus vor der Haustür sowie die Umwelt, wenn das Reisen mit dem Flugzeug nicht mehr im Mittelpunkt steht.
Danke für den tollen Beitrag zu meinem Projekt über die positiven Seiten von Corona und die dazugehörige Broschüre!