Denkmal Graue Busse in Hadamar
Das Denkmal „Graue Busse“ ist in Hadamar angekommen und soll im Oktober offiziell eingeweiht werden.
Denkmal Graue Busse
Das Mahnmal „Graue Busse“, welches schonmal temporär vor dem Hadamarer Schloss stand, wie es auf dem Titelbild zu sehen ist, ist nun angelangt, um an seinem zukünftigen Platz am Bahnhof einen dauerhaften Standort zu finden. Die „Grauen Busse“ symbolisieren nach den Worten der beiden Künstler Horst Hoheisel und Andreas Knitz die Euthanasie in der NS-Zeit. Damit soll an die Menschen erinnert werden, die in Hadamar ermordet wurden. Nachdem sich die Politik dafür entschied, das Denkmal dauerhaft in Hadamar zu aufzustellen, gab es einen Streit über den Standort und als man sich darüber einigte, stand die Frage der Finanzierung im Raum. Während der Corona-Pandemie wurde es still um das Denkmal und danach musste sich die Stadt mit gestiegenen Kosten auseinandersetzen. Durch Spenden und verschiedene Zuschüsse war die Realisierung möglich. Für Mittwoch, 18. Oktober, ist ab 15 Uhr eine offizielle Einweihung geplant. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Eine Einigung über die neue Feuerwache in Limburg sowie die Weiternutzung des Marktplatzes zum Oktoberfest ist in greifbarer Nähe, es ist Thema in der Stadtverordnetenversammlung. Runkel rechnet mit der Aufnahme von mehr Flüchtlingen und sucht nach Unterbringungsmöglichkeiten. Beim Erörterungstermin zum Steinbruch Hengen sagt Schäfer-Kalk weitere Grundwasser-Messstellen zu. Die Brennholzpreise im Landkreis sind stabil.
Pressemitteilungen
Für den Aktionstag „Sheroes“ des Landkreises am 7. Oktober gibt es noch freie Plätze. Vor den Festlichkeiten zu 50 Jahre Landkreis Limburg-Weilburg wurde nun der Mittelpunkt des Landkreises bestimmt, der liegt in der Gemarkung Arfurt. Die Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle in Limburg werden angepasst.