Deutschlands Naturwunder sowie Voten für die Stille Stunde
Zum ersten Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zusammen mit dem Deutschen Wanderverband dazu auf, dass schönste Naturwunder Deutschlands zu wählen. Auch das Ewige Eis in Dornburg steht zur Wahl. Eine weitere Abstimmung betrifft das Projekt „Stille Stunde“, welches mehr Inklusion ermöglichen möchte.
Deutschlands Naturwunder
Bis zum 12. November ruft die Heinz Sielmann Stiftung zusammen mit dem Deutschen Wanderverband dazu auf, Deutschland schönstes Naturwunder zu wählen. Das Ewige Eis in Dornburg, welches selbst in der größten Sommerhitze zum kühlsten Punkt des Landkreises Limburg-Weilburg zählt, steht als eines von neun Naturwundern zur Wahl. Der Ort ist ein physikalisches Phänomen. Durch Basaltblöcke eingesaugte Luft kühlt sich durch Verdunstung massiv ab und führt dazu, dass sich in tieferen Schichten im lockeren Basaltgestein festes Eis bildet. Im Sommer strömt kalte Luft am Fuße der isolierenden Geröllhalde aus dem Berg heraus. Im Winter kehrt sich der Prozess um und an höher gelegenen, stets schneefreien Stellen, steigt warme Luft aus dem Berg heraus. Mit dieser Abstimmung möchte die Stiftung darauf aufmerksam machen, wie einzigartig die Natur vor der eigenen Haustür ist. Hier geht es zur Abstimmung
Stille Stunde
Unter dem Motto „Wir füreinander“ wird in diesem Jahr der Social Design Award verliehen. Zehn Projekte stehen zur Wahl, darunter auch das regionale Projekt „Stille Stunde“. Diese zehn Projekte wurden unter 150 Bewerbungen ausgewählt, weil sie das Miteinander in der Gesellschaft fördern. Via Spiegel
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Weitere Nachrichten
Seit fast zwei Jahren ist Isabell-Joy Klingelhöfer Umweltreferentin der Stadt Bad Camberg und gibt Einblicke in ihre Aufgaben. Wenn die Mittel im sozialen Bereich gekürzt werden, wie es die Bundesregierung vorhat, gebe es Probleme beim Migrationsdienst und es wäre fatal für die Integrationsarbeit.
Das Ewige Eis in Dornburg wird auch im aktuellen ZEIT Wissen Podcast (etwa 9:30) erwähnt: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-09/permafrost-alpen-arktis-methan-wissen-podcast