Drive-In-Weihnachtsmarkt in Elz: „Den Menschen ein Angebot machen“

Mit immer wieder neuen Ideen versucht der junge Elzer Unternehmer Eric Schröder den Menschen ein Angebot zu machen, um in der Corona-Pandemie nicht auf alles verzichten zu müssen. Seine neuste Idee ist ein Drive-In-Weihnachtsmarkt in Elz. 

Letzte Woche kam ihm die Idee und seitdem ist er am organisieren und umsetzen. Am Freitag soll der X-Mas Drive In Markt in Elz starten. Noch hat er einiges zu tun bis Freitag, doch ein wenig lässt sich schon erahnen. Acht von 12 Holzhäusern stehen bereits auf dem Gelände der ehemaligen Spedition Stähler. Mit Tannenzweigen, Lichterketten und Dekoration soll eine weihnachtliche Stimmung entstehen.

Weihnachtliche Stimmung im Industriegebiet

Weil in diesem Jahr keine Weihnachtsmärkte stattfinden dürfen, wollte Eric Schröder von Diamond Media Events etwas für die Menschen anbieten. Dies ist nicht sein erstes Projekt in diesem Jahr. Im Frühjahr sendete er per Livestream Musik in die Wohnzimmer, nach dem Lockdown gab es kleine Platzkonzerte und mit „Limburg spricht“ ist er mit einer Interviewreihe am Start. Letzte Woche sah er aus Landshut eine Art Drive-In-Weihnachtsmarkt und wollte ein eigenes Konzept in Elz umsetzen. Damit startet am Freitag der erste Drive-In-Weihnachtsmarkt in Hessen. Es gibt noch in Rheinland-Pfalz sowie in Bayern ein ähnliches Konzept.

Mit dem Gesundheitsamt ist das Konzept abgesprochen. Die Besucher müssen in ihren Autos bleiben, dürfen diese nicht verlassen. An der ersten Hütte geben sie ihre Essensbestellung auf, welche sie an der letzten Hütte dann erhalten. Dazwischen gibt es Waffeln, Glühwein und einige Hobbystände mit Kleidung und weihnachtlichen Dekorationen. Am Ende des Drive-Ins haben die Besucher die Möglichkeit, ihr Auto zu parken und in Ruhe zu essen. Weihnachtliche Musik und eine Schneemaschine sorgen für den richtigen Flair.

Weihnachten im Industriegebiet

Kurz spielte Eric Schröder die Idee durch, ob eine solche Veranstaltung auf dem Rathausplatz möglich sei. Doch dies wurde schnell verworfen. Zu eng sei der Platz, um eine Rundfahrt zu organisieren und wenn es sich dann zurück staut, dann wäre die B8 blockiert. Oben im Industriegebiet wäre ein Rückstau am Freitagnachmittag und Samstag kein Problem. Ein sechs Meter großer Schneemann soll auf den Markt aufmerksam machen und zudem sollen überall an den Zufahrten Werbeschilder hängen. Von der B8 sei das Gelände zudem gut einsehbar, so dass Eric Schröder hofft, dass die bunten Lichter dann auch ein paar neugierige Besucher anlocken.

Ein Dank geht von dem jungen Unternehmer an Egon Bürger, welcher das Gelände der ehemaligen Spedition Stähler zur Verfügung stellt und an die Gemeinde für die Unterstützung dieser Aktion. Eric Schröder würde sich freuen, wenn die Bürger dieses Angebot annehmen und er ein wenig zur vorweihnachtlichen Stimmung beitragen kann.

Öffnungszeiten

Freitag, 4. Dezember 15 bis 21 Uhr
Samstag, 5. Dezember 11 bis 21 Uhr
Freitag, 11. Dezember 15 bis 21 Uhr
Samstag, 12 Dezember 11 bis 21 Uhr

Vor den Eichen 14, ehemalige Spedition Stähler

Mehr auch auf Facebook

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

8 thoughts on “Drive-In-Weihnachtsmarkt in Elz: „Den Menschen ein Angebot machen“

  • 3. Dezember 2020 um 8:21
    Permalink

    -> Freitag, 11. November 15 bis 21 Uhr
    oder Dezember???

    Antwort
      • 5. Dezember 2020 um 8:34
        Permalink

        Liebe Elzer,
        ich hatte die Meldung für einen verfrühten Aprilscherz gehalten. In den vergangen Jahren wurden, zum Schutz der Märkte, Betonklötze aufgestellt. Bei euch werden potentielle Amokfahrer noch eingeladen. Mir tun die Budenbesitzer leid, die in Abgasschwaden stehen müssen, oder dürfen nur Elektromobile kommen? Muss das sein?

        Frohe Weihnachten

        Antwort
    • 5. Dezember 2020 um 8:36
      Permalink

      Liebe Elzer,
      ich hatte die Meldung für einen verfrühten Aprilscherz gehalten. In den vergangen Jahren wurden, zum Schutz der Märkte, Betonklötze aufgestellt. Bei euch werden potentielle Amokfahrer noch eingeladen. Mir tun die Budenbesitzer leid, die in Abgasschwaden stehen müssen, oder dürfen nur Elektromobile kommen? Muss das sein?

      Frohe Weihnachten

      Antwort
  • 5. Dezember 2020 um 7:41
    Permalink

    Wird es dort auch Backfisch geben?

    Antwort
  • 9. Dezember 2020 um 9:07
    Permalink

    Muss man da Tickets kaufen oder sich wo anmelden oder kann man am Samstag einfach während den Öffnungszeiten kommen?

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.