DRK Bad Camberg und Sanierung des Bildungszentrums in Weilburg

Die Innenstadt von Bad Camberg soll lebendiger und attraktiver werden. Dafür wurden verschiedene Einzelprojekte vorgestellt. Doch mit einem Vorschlag ist der DRK Bad Camberg gar nicht glücklich. Die SPD Landtagsfraktion beantragt eine Summe von einer Millionen Euro für das Forstliche Bildungszentrum in Weilburg in den Landeshaushalt aufzunehmen.

DRK Bad Camberg gegen Umzug

Über das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ stehen der Kurstadt vier Millionen Euro zur Verfügung, um sich attraktiv für die Zukunft zu entwickeln. Letzte Woche wurden verschiedene Projektideen vorgestellt. Eine Idee war die Verlegung des DRK Heimes vom Bereich des Emsbachs auf die gegenüberliegende Seite der Pfortenwiesen an die Jahnstraße. Nun meldete sich der DRK zu Wort, der eine Verlegung ihres Heimes absolut ablehnt. Dies hätten sie in mehreren Gesprächen im Vorfeld auch mehrmals kundgetan. Eine Verlegung komme für sie nicht in Frage, was sie immer klar kommuniziert hatten und diese Zeit hätte sinnvoller investiert werden können.

Zudem hätten sie erst in letzter Zeit viel in ihr Heim investiert wie 40.000 Euro für die Dachsanierung, Erneuerung von Fenster und Türen. Das alles sei mit städtischem Mittel-Einsatz geschehen. Weiterhin habe das DRK auf eigene Initiativen die Toiletten und den Schulungsraum saniert, neue Elektrik verlegt, den Flur gefliest, jetzt sei die Küche dran. Insgesamt sei das Heim Identifikationsstützpunkt. Das sei mit einem neuen Stützpunkt gar nicht so möglich. Zudem sei fraglich, ob eine solche Investition sein muss. Via NNP-WT

Sanierung Bildungszentrum Weilburg

Der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert freut sich darüber, dass sich die SPD Landtagsfraktion mit einem Antrag zum hessischen Landeshaushalt 2023 für das Forstliche Bildungszentrum in Weilburg einsetzt. Die SPD beantragt die Summe von einer Million Euro für das sogenannte „Haus Buche“. Diese braucht eine dringende Sanierung. „Durch die von der SPD-Fraktion beantragten Mittel könnte neben der Sanierung auch eine Aufstockung des Gebäudes erfolgen. Dadurch entstehen mehr Unterbringungskapazitäten zur Übernachtung von Forstwirt-Auszubildenden und Beschäftigten bei Fortbildungsmaßnahmen von HessenForst im Weilburger Bildungszentrum. Dies ist notwendige und sinnvolle Zukunftsentscheidung.“, erklärte Tobias Eckert. Diese Entscheidung sei eine Stärkung des Standortes Weilburg. Dieser Antrag unterstreiche den Stellenwert, den die SPD Landtagsfraktion der Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raum beimesse.

Der SPD-Politiker appellierte an seine Limburg-Weilburger Landtagskollegen der Regierungsfraktionen von CDU und Grünen, dem Haushaltsantrag zuzustimmen und sich damit gemeinsam für die Fortentwicklung des HessenForst-Standortes in Weilburg einzusetzen: „Es geht um eine sachgerechte Investition in die Sanierung und Verbesserung unseres Forstlichen Bildungszentrums. Ich erwarte dabei von allen Verantwortungsträgern aus unserer Region für die Sache an einem Strang zu ziehen. Wer es ernst meint mit einer Stärkung der Region und diese nicht nur in Sonntagreden betont, der kommt bei der Entscheidung zum Landeshaushalt 2023 auch nicht umhin, sich unserem Antrag für ein zukunftsfähiges Forstliches Bildungszentrum in Weilburg anzuschließen“, unterstrich Eckert.  Via Pressemitteilung SPD

Weitere Nachrichten

Die Hochwassersituation an der Lahn entspannt sich. Bis zu 20 Prozent weniger haben die Menschen im Landkreis Limburg-Weilburg weniger Gas verbraucht, die aktuell sinkenden Preise werden laut Stromversorger jedoch nicht direkt weitergegeben. Weinbach sucht Wohnraum für Flüchtlinge, um nicht in die Bürgerhäuser zu müssen.

Mit Kindern für Kinder wurde in Brechen ein Kinderplan mit coolen Orten und Plätzen für Kinder gestaltet.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Peter Ehrlich (@brachinamoments)

Pressemitteilungen

Die Lahn hat heute morgen in Limburg ihren Höchststand erreicht, war am Nachmittag am Sinken. Beim Neujahrsempfang der Stadt Limburg ging es um Stadtgeschichte und ihre museale Präsentation.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.