Ehrungen für verdiente Menschen im DRK    

Zwei Jahre war kaum was möglich und auch die Ehrungen verdienter Menschen im DRK Kreisverband Limburg kam viel zu kurz. Dies holte der Kreisverband jetzt nach und bedankte sich bei aktiven Ehrenamtler für ihr Engagement.

Manfred Michel, Vorsitzender vom DRK Kreisverband Limburg, wollte in diesem ungewöhnlichen Rahmen Danke sagen. Die Anwesenden hätten viele Entscheidungen im Leben getroffen. Die wichtigste sei gewesen, im sozialen Bereich ein Ehrenamt anzunehmen. „Ihr helft Menschen in allen Lebenslagen“, so Michel, „Dankeschön für die Zeit, die Sie dabei sind und durchgehalten haben.“

Herausforderung der letzten Jahre

Dabei waren die letzten Jahre nicht einfach, vor allem durch die Pandemie geprägt. Doch der Mannschaftsgeist war da und gemeinsam haben sie die Herausforderungen gemeistert. „Ich bin unglaublich stolz auf unsere Mannschaft“, so Michel. Doch nicht nur die Pandemie spielte eine Rolle, auch im Ahrtal haben die DRKler angepackt. Und erst vor kurzem haben sie mit angepackt, um die Notunterkunft für Flüchtlinge gemeinsam mit den anderen Rettungsdiensten aufzubauen.

Der Vorsitzende vom DRK KV Limburg bedankte sich bei den DRKlern

Den Dankesworten schloss sich Landrat Michael Köberle an. In den letzten zwei Jahren seien der Landkreis und die Hilfsorganisationen enger zusammengewachsen als jemals zuvor. In dieser Zeit hätten alle viel gelernt und immer unkompliziert zusammen gearbeitet. Dabei mussten viele Kompromisse getroffen werden, doch insgesamt haben alle in der Pandemie schnell reagiert. „Vielen Dank für das, was Sie geleistet haben“, so Köberle. Es habe sich gezeigt, dass Herausforderungen bewältigt werden können, wenn man zusammen arbeitet. Der Landrat wünscht sich, dass sie sich im Landkreis diese Schlagkraft erhalten und weiter ausbauen, dann „können wir auch nach vorne gehen“. Manfred Michel verlieh die Auszeichnung für die langjährig aktiven Mitglieder im Katastrophenschutz (KatS). Die KatS-Medaille in Bronze gab es für Julia Saufaus, Niederbrechen und Manuel Theis, Elz. Die Medaille in Silber gab es für Thorsten Kunz und Martin Schardt, beide Frickhofen sowie Steffen Kopp, Elz. Eine Anerkennungsprämie für 30 Jahre erhielt Olaf Wittayer, Elz, für 20 Jahre Mario Muth, Elz sowie für 10 Jahre Julia Saufaus.

Ehrung DRK

Helfer im Ahrtal

Doch auch bei den Ehrenamtlern, welcher sich nach der Flutkatastrophe im Ahrtal engagiert haben, bedankte sich die Runde an diesem Tag. Es sei eines, die Bilder im Fernsehen zu sehen, so Manfred Michael, oder direkt vor Ort zu sein. Dies sei unvorstellbar. „Sie haben angepackt und direkte Hilfe vor Ort geleistet“, so Michel, „Sie haben die Ärmel hochgekrempelt und sind in ihrer Freizeit an die Ahr gefahren.“ Dafür gab es eine Dankesurkunde unterzeichnet von Hans Schwarz, Präsident DRK Landesverband NRW, Rainer Kaul, DRK-Landespräsident Rheinland-Pfalz und Dr. Fritz Bauer, Präsident vom Landesverband Westfalen-Lippe. Mit dieser Urkunden möchten sie ihren Dank für das außergewöhnliche Engagement ausdrücken. Im Ahrtal engagiert haben sich Laureen Schneider, Uwe Müller, Frank Scholz, Anke Stern, Marita Weier, Christian Dohmen, Martin und Paul Pomp, Till Wenzhöfer, Rene Becker, Johannes Schmitt, Manuel Theis, Meik Flügel, Torsten Kunz, Marcel Radermacher und Guiseppe Coscia. Weitere Aktive, die an dem Tag nicht anwesend sein konnten, erhalten nachträglich ihre Urkunde.

Alle geehrten Ehrenamtler des DRK Kreisverbandes Limburg

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.