Ein Hauch Mittelalter in Limburg- Lindenholzhausen 

Pressemitteilung – Am Wochenende fand das erste Lindenlager zu Holzhusen statt und lockte die Besucher nach Lindenholzhausen. Dort konnten diese in die Zeit des Mittelalters eintauchen.

Auf dem „Schlachtfeld“ auf den Wiesen der Gemarktung Brechen hatten Dirk Donde, gebürtiger Lindenholzhausener und Christian Merkl als Mitglieder der Staffeler Ritterschaft e.V. geladen. Die Staffeler Ritterschaft e.V. sind ein Zusammenschluss von Menschen, welche der Begeisterung der Geschichte und des Lebens des Mittelalters nachgehen. Dirk Donde trat dabei als Ritter aus dem 13. Jahrhundert auf und Christian Merkl als Däne aus dem 12. Jahrhundert.

Leben im Mittelalter

Insgesamt war das Lindenlager mit drei Kumpernayen mit zweiundzwanzig teilnehmenden Aktiven nach Holzhusen gekommen, um dort einige Tage zu lagern und das Leben im Mittelalter darzustellen. Vorbeikommen konnte jeder, der Interesse hatte, mitzuerleben, was es heißt mittelalterlich zu leben und Fragen rund um das Thema Mittelalter beantwortet zu bekommen. Besonders die kleinen Besucher waren fasziniert von den Rittern, Nordmännern, Slawen und dem Dänen Christian, die sich in einem Training des Schwertkampfes miteinander maßen. Eine Frage beschäftigte sie  aber alle: „Wo geht ihr denn auf die Toilette?“ und Dirk Donde, erster Vorsitzender des Staffelers Ritterschaftsvereins antwortete: „Natürlich auf dem Abort“.

Für das Lagerleben braucht es nicht viel. Zelte über den Köpfen, Töpfe und Pfannen und ein Feuer zum Kochen und Wärmen, gehören zur Ausstattung. Handy, Social Media, Fernseher und Co haben nichts im Lagerleben zu suchen, sodass sich die aktiven Mittelalterliebhaber sich immer wieder auf die einfachen Dinge des Lebens besinnen können. Und natürlich verweilen sie auch viel im Freien und der Natur.

Auf dem ersten Lindenlager konnten die Besucher Rüstungen und Schwerter anfassen und in die geöffneten Zelte hineinschauen. Dirk Donde und Christian Merkl hatten viel geschichtliches Wissen über das Lagerleben der Ritter, Nordmänner sowie Slawen aufzuweisen. Der Ritterhelm von Dirk Donde wiegt über 12 Kilogramm. Da muss man erstmal gerade stehen bleiben können geschweige denn Kampfeshandlungen ausführen, dies bedarf eines intensives Trainings.

Abends brannte das Küchenfeuer, der Gesang wurde gemeinsam in dem Gemeinschaftszelt angestimmt und man war nun endgültig im Bann des 1.Lindenlagers gefangen. So manche Besucher sowie auch die Jugendarbeiterin der Gemeinde Brechen Frau Madlen Wagner haben ein wärmendes Plätzchen am Feuer gefunden und die lustigen Gespräche in der Nacht werden ihr in guter Erinnerung bleiben. Im nächsten Jahr plant Dirk Donde das Mittelalterlager nochmals durchzuführen. Darauf darf bereits heute jeder gespannt sein und sich auf weitere mittelalterliche Eindrücke freuen.

Text und Fotos: Madlen Wagner

Noch nicht genug vom Mittelalter? Dann laden ab diesem Donnerstag, 26. Mai die 27.Freienfelser Ritterspiele zum Abtauen ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.