Eine App, die Leben retten hilft
Pressemitteilung – Die Erste-Hilfe-App des Malteser Hilfsdienstes unterstützt mit den wichtigsten Themen rund um die Erste Hilfe und die Erste Hilfe bei Kindernotfällen – auch in Corona-Zeiten
Erste Hilfe ist Pflicht, auch in Corona-Zeiten. Wenn es um Leben und Tod geht und man einen leblosen Menschen auffindet, ist Hilfe wichtig. Bei Unsicherheit bietet die erweiterte Erste-Hilfe-App des Malteser Hilfsdienstes Unterstützung mit den wichtigsten Themen rund um die Erste Hilfe und die Erste Hilfe bei Kindernotfällen kompakt auf einen Blick.
Eine App, die Leben retten hilft
„Die interaktiven Sofortmaßnamen führen Schritt für Schritt durch einen Notfall. So werden beispielsweise die drei Maßnahmen aufgelistet, um das Bewusstsein zu prüfen: ansehen, ansprechen und anfassen“, erläutert Jürgen Briegel, Referent Ausbildung und Erste-Hilfe-Ausbilder der Malteser in der Diözese Limburg. „Mit Erklärungen unterlegte Bilder demonstrieren die Handgriffe bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung. So kann man mit den Erste-Hilfe-Tipps Kenntnisse und Fähigkeiten wieder auffrischen und vertiefen.“ Und das am besten, bevor der Notfall eintritt.
Der nächste Kurs bei den Maltesern an Standorten im Bistum Limburg können die Benutzer direkt buchen. Zudem erhalten die Nutzer weitere Informationen über die Malteser und deren vielfältigen Dienste sowie Aktivitäten. Durch regelmäßige Updates und saisonale Push-Benachrichtigungen informiert die kostenlose App über die neuesten Entwicklungen. „Die App leistet einen kleinen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung“, sagt Briegel. „Aber sie kann nicht den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses ersetzen“, mahnt er. Die bisherige Erste-Hilfe-App wurde seit ihrem Start über 100.000 Mal heruntergeladen. Die jetzt überarbeitete Version ist kostenlos für iOS und Android im jeweiligen App-Store abrufbar.
Malteser Hilfsdienst
Der Malteser Hilfsdienst ist mit über einer Million Mitgliedern und Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland. Die katholische Hilfsorganisation ist als eingetragener Verein (e.V.) und gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) bundesweit an mehr als 700 Orten vertreten. 1953 durch den Malteserorden und den Deutschen Caritasverband gegründet, steht der christliche Dienst am Bedürftigen im Mittelpunkt der Arbeit. Der ehrenamtlich geprägte Malteser Hilfsdienst e.V. ist entsprechend den Strukturen der katholischen Kirche in Diözesen gegliedert.
Malteser in der Diözese Limburg
In der Diözese Limburg sind die Malteser vertreten an den Standorten Bad Homburg, Frankfurt, Landkreis Limburg-Weilburg, Kelkheim/Main-Taunus-Kreis, Rheingau, Rhein-Lahn-Kreis, Usingen/Weilrod, Wallmerod/Guckheim/Westerwaldkreis, Wetzlar/Lahn-Dill-Kreis, Wiesbaden. Das Angebot der Malteser in der Diözese Limburg umfasst sowohl Ausbildungen – Erste-Hilfe-Kurse, z.B. für Führerscheinanwärter*innen, Erste Hilfe bei Kindernotfällen und u.a. Aus- und Weiterbildungen mit Fokus Pflege – als auch Leistungen wie z.B. die Auslandsarbeit, Besuchs- und Begleitungsdienst (mit und ohne Hund), Demenzdienste, Fahrdienste und Krankentransport, Häuslicher Entlastungsdienst, Hausnotruf, Integrationsdienste, Malteser Jugend, Katastrophenschutz/Sanitätsdienste, Menüservice, Rettungsdienst, Schulbegleitdienst, Schulsanitätsdienste, Seniorendienste.
QR- Code für die Erste-Hilfe-App
Weitere Informationen zur Erste-Hilfe-App