Einheitsbuddeln in Elz

Bereits am 3. Oktober 2019 fand zum ersten Mal in Deutschland die bundesweite Aktion „Einheitsbuddeln“ statt. Diese Aktivität soll sich aber nicht nur auf ein bestimmtes Datum beziehen, sondern kann auch ganzjährig durchgeführt werden.

Die Aktion Einheitsbuddeln startete 2019 in Schleswig-Holstein. Der Gedanke hinter dem Einheitsbuddeln ist dieser, etwas aktiv für den Umweltschutz zu tun. Recht schnell war klar, dass sich auch die Gemeinde Elz an dieser Aktion beteiligen möchte. Die Gemeinde stellte eine Fläche entlang des Elbbach gegenüber der Schönstatt-Kapelle zur Verfügung. Noch nicht so bekannt, gab es noch nicht viele Impulse, um etwas auf dieser Fläche umzusetzen. Doch am 12. März fand eine erste Pflanzaktion statt und weitere Aktionen sollen dieser folgen.

Einheitsbuddeln am Elbbach

Alle, die etwas für den Umweltschutz und die Artenvielfalt tun möchten, können sich nicht nur am 3. Oktober, sondern das ganze Jahr an der Aktion Einheitsbuddeln beteiligen. Jahrgänge, Vereine, Schulen, Kindergärten, Parteien, Firmen und natürlich auch Privatpersonen können sich durch diese Aktion engagieren und gleichzeitig eine bleibende Erinnerung schaffen. Bäume übernehmen vielzählige Aufgaben und sind daher wichtig für uns Menschen. Sie entziehen der Atmosphäre CO2 und binden dieses. Eine wichtige Aufgabe im Bereich Klimaschutz. Daher ist jeder Baum ein Gewinn für die Zukunft.

Gegenüber der Schönstatt-Kapelle fand nun eine solche Pflanzaktion statt. Frank Zei (SPD) und Andreas Schenk (CDU) haben mit Unterstützung weiterer Helfer die ersten Bäume gepflanzt. Die fünf Bäume (zwei Vogelkirschen, zwei Esskastanien und eine Elsbeere) und das notwendige Zusatzmaterial wurden von der Gemeinde Elz kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Initiatoren hoffen nun, dass von diesem Impuls weitere Aktionen ausgehen und weitere Baumspenden gefunden werden. Neben einem ökologischen Wert der Bedeutung, können somit auch Erinnerungen geschaffen und die Gesellschaft weiter zusammenwachsen.

Ansprechpartner für die Planung und Umsetzung weiterer Pflanzaktionen ist bei der Gemeinde Elz Alexandra Blättel (Telefon: 06431-9575-12, Email: alexandra.blaettel@elz-ww.de)

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.