Einladung zum Konzert – Positiv nach vorne schauen
Obwohl sie im Durchschnitt 72 Jahre alt sind und Corona sie gewaltig ausbremste, laden die Musiker vom Mandolinenorchester „Frisch auf“ zu ihrem Jahreskonzert am Sonntag, den 15. Mai ein.
Das letzte Mal waren die Musiker mit ihrem Dirigenten Sergej Kudriaschow im Jahr 2019 auf der Bühnen und unterhielten das Publikum. Auch in 2020 war ein Konzert geplant, doch dann kam Corona dazwischen. Nun stehen sie das erste Mal nach Corona wieder auf der Bühne.
Fehlende Geselligkeit
Alleine ist es dem Orchester nicht mehr möglich, ein Konzertprogramm auf die Beine zu stellen. Bereits im Jahr 2020 haben sie sich daher das Musikensembles „Divertimento“ aus Luxemburg eingeladen. Josef Dasbach, der Vorsitzende vom Verein, erinnert sich noch sehr gut. „Ich kam Donnerstag aus unserer letzten Probe vor dem Konzert und die Gruppe aus Luxemburg hatte sich per Mail gemeldet. Sie hätten einen positiven Fall im Orchester und dürfen das Land nicht verlassen.“ So musste er am Freitag auf den letzten Drücker das für Samstag geplante Konzert absagen.
Aufgrund von Corona durften sie dann vier Monate gar nicht gemeinsam musizieren. Seit Jahren treffen sich die Musiker jeden Donnerstagnachmittag, um gemeinsam Mandoline und Gitarre zu spielen. Und das war auf einmal nicht mehr möglich. Kein gemeinsames Musizieren, kein Jahreskonzert, kein Singen am Erlenbach, keine Ständchen bei Geburtstagen. „Die Geselligkeit ist so wichtig und das fehlte uns total“, erzählt Dasbach. Da gab es dann auch Stimmen, die meinten, es sei Zeit, aufzuhören, denn man sei ja auch schon alt.
Positiv nach vorne schauen
Doch Dasbach schaute positiv nach vorne. Und daher ist es gut, dass jetzt wieder ein Konzert geplant ist. Dies bringe neuen Schwung in die Gruppe und das gemeinsame musizieren tut allen sehr gut. Im letzten Jahr gab es dann bereits wieder den Seniorennachmittag, denn das Mandolinenorchester bereicherte. „Wenn ich nichts plane, dann ist dies für den Verein tödlich“, so Dasbach. Musik gehörte das ganze Leben zu ihm und er möchte so lange musizieren wie es geht. Und dies spürt er auch bei den aktiven im Verein „Es wurde schnell besser, als wir wieder proben durften.“
Doch es ist nicht nur das gesellige Miteinander, was fehlte. Ohne Veranstaltungen fehlten dem Verein auch die Einnahmen und hätten sie in diesem Jahr nichts machen können, dann wäre es zum Ende des Jahres sehr eng für den Verein geworden. Dann wäre es ihnen gegangen, wie anderen Vereinen. Das Mandolinenorchester Altendiez hat sich aufgrund der finanziellen Lage aufgelöst. Ein Glück für den Elzer Verein, der dadurch fünf neue Mitspieler gewonnen hat. Und so ehrlich ist Dasbach auch: „Ohne die wären wir nicht mehr spielfähig.“ So sind sie jetzt 13 Musikanten, die sich auf das Konzert freuen. Ebenfalls wird ihr Orchester durch einige Mitspieler aus dem Kölner Mandolinenorchester verstärkt. Als Gäste begrüßen sie „Divermento“ aus Luxemburg und spielen auch zwei Stücke mit ihnen zusammen. „Divertimento“ besteht aus Musikern, die Mandoline, Gitarre, Bassgitarre, Querflöte und Perkussion spielen. Sie spielen unter der musikalischen Leitung von Isabelle Merlevede.
In der Einladung heißt es, dass sie unter dem Motto „Ein bunter Melodienstrauß im Frühling“ anbieten möchten. Das Mandolinenorchester „Frisch auf“ bietet einen musikalischen Genuss und freut sich auf viele Zuhörer.
Das Konzert findet am Sonntag, 15. Mai um 15 Uhr im Elzer Bürgerhaus statt. Die Karten zu 12 Euro gibt es bei den Orchestermitgliedern und am Veranstaltungstag an der Kasse. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an den 1. Vorsitzenden, Josef Dasbach Tel.: 06431/52432
Morgen gibt es auch Karten bei Buch und Tee in Elz.