Ende „Respekt Coaches“ sowie Spatenstich Bürgerweinberg

Zum Jahresende endet die Finanzierung der „Respekt Coaches“, ein wichtiges Projekt, um Extremismus vorzubeugen. Am Schloss in Limburg soll ein Bürgerwingert entstehen, nun erfolgte der Spatenstich. 

Ende „Respekt Coaches“

Unerwartet kam die Nachricht, dass die Bundesregierung in 2024 die Mittel für das Extremismus-Präventionsprogramm „Respekt Coaches“ streicht, welches auch an der PPC läuft. Ein Schlag für die Schule, die bereits ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus“ ist. Und schwer vorstellbar gerade in Zeiten, in denen rechte Ansichten wieder zunehmen. Die Schule werde weiterhin ihre Werte Toleranz, Respekt und Vielfalt leben, dennoch werde die Arbeit ohne die „Respekt Coaches“ erschwert, so Schulleiter Ralf Abel. Fünf Jahre lief das Projekt des Bundesprogramms über den Jugendmigrationsdienste der Caritas im Bezirk Limburg, ein Jahr früher als geplant endet es nun. Die „Respekt Coaches“ haben Workshops zum Thema Grund- und Menschenrechte veranstaltet, mit den jungen Leuten über Diskriminierung und Respekt gesprochen, über die Folgen von Mobbing, und darüber, was zu einem selbstbestimmten und unabhängigen Leben gehört. Und sie haben sie beim Bilden von Klassengemeinschaften begleitet. Alles Projekte, für die eine Schule kein Geld hat. Via NNP-WT

Spatenstich Bürgerweinberg

Am Hang hinter dem Limburger Schloss soll ein Bürgerwingert entstehen. Schon länger wurde darüber gesprochen, nun erfolgte der Spatenstich. Bürgermeister Dr. Marius Hahn übernahm dies gemeinsam mit den Mitgliedern Ludwig Ries und Corinna John vom Verein Limburger Schlosswingert sowie Diplom Ingenieur Sven Beling, der die Planung innehat. Natürlich bedeutet dies nicht, dass direkt Reben angepflanzt werden können. Dafür muss sich noch einiges tun. Bisher prüfte der Kampfmittelräumdienst das Gelände und konnte nach ausgiebiger Prüfung nichts finden. Auch die archäologische Begleitung der Baustelle hat bislang nichts Nennenswertes gefunden.
Die Arbeiten am Steilhang sind herausfordernd, Wurzelstöcke wurden gerodet und stark durchwurzelter Boden abgetragen.

Ludwig Ries vom Verein Schlosswingert, der den Bürgerweinberg gemeinsam mit den Mitgliedern bewirtschaften will, freut sich darauf, den Sauvignon Gris im kommenden Frühjahr anzupflanzen. Er und die Mitglieder haben sich im Rheingau beraten lassen und in Weilburg ihren ersten Wein selbst ausgebaut. 30 Flaschen der Sorte Cabernet Cortis sind dabei entstanden. In drei Jahren soll der erste Bürgerwein probiert werden. Pressemitteilung Stadt Limburg

Weitere Nachrichten

Am Tag der Wiederbelebung hat der Chefarzt die Schüler und Lehrkräfte der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg auf den Notfall vorbereitet. Ein acht Meter hoher Silo neben einem Wirtschaftsweg im Schirlinger Feld machte einigen Spaziergängern große Sorgen und wurde jetzt umgelegt.

Pressemitteilungen

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, gab es Ende September eine Fachtagung „Zukunftswerkstatt“ im Landkreis.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.