Erhöhung der Abwassergebühren sowie neue Bestattungsgebühren

Mit dem Einbringen des Haushalts muss eine Gemeinde auch immer die Gebühren in den verschiedenen Bereichen im Blick haben und diese gegeben falls anpassen. In den kommenden Beratungen beschäftigen sich die Kommunalpolitiker in Elz mit den Wassergebühren. Bei den Bestattungsgebühren muss zur Kostendeckung ebenfalls eine Anpassung stattfinden.

Am Montag brachte Bürgermeister Horst Kaiser den Haushalt für 2021 in die Gemeindevertretung ein. Neben den Einnahmen und Ausgaben sowie den Investitionen sind auch die verschiedenen Gebühren Bestandteil dieses Haushaltes. Dieser geht nun zur Beratung in die einzelnen Gremien.

Erhöhung der Abwassergebühr

Die Abwassergebühr soll von 61 Cent pro Kubikmeter um 3 Cent auf 64 Cent pro Kubikmeter erhöht werden. Diese geringe Erhöhung ist möglich, da aus den letzten Jahren noch Überschüsse von 45.000 Euro vorhanden sind. Mit den Abwassergebühren bezahlt die Kommune die Nutzung einer öffentlichen Abwasserentsorgungseinrichtung mit Kanalisation und Kläranlage. Einen möglichen Überschuss von 32.000 Euro wurde noch nicht in den Haushalt eingerechnet.

Beim Wassergeld hingegen schlägt Kaiser eine Senkung um 3 Cent von 2,09 Euro auf 2,06 Euro vor. Zwar läge eine kostendeckende Gebühr bei 2,14 Euro, doch durch Gebührenüberschüsse aus 2019 und 2020 sei diese Senkung möglich. Eine dadurch entstehende Mindereinnahme von 11.000 Euro ist im Haushalt bereits berücksichtigt.

Neufassung der Friedhofsgebührenordnung

Auf dem Elzer Friedhof hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Ein Memoriam Garten ist entstanden und verstorbene Menschen können unter einem Baum im Urnengrabfeld bestattet werden. Vielfältige Bestattungsformen sind in Elz inzwischen möglich. Daher ist eine Neufassung der Friedhofsgebührenordnung notwendig, da zum einen noch nicht alle Bestattungsformen berücksichtig sowie die Kosten angestiegen sind. Die Kommunalaufsicht fordert von den Kommunen bei den Bestattungsgebühren eine Deckung von 80 Prozent. Durch die zunehmende Kostenbelastung im Bereich der Bestattungen wird dieser Deckungsgrad in Elz bei weitem nicht erreicht, so Horst Kaiser in seiner Haushaltsrede. Zu den Kostensteigerungen führen die Abschreibungen aufgrund der hohen Investitionen sowie der erhöhte Einsatz von Bauhofkräften für die notwendige Grünpflege. Insgesamt erhöhen sich die zu verteilenden Kosten, die auf die einzelnen Gebührenarten aufgeteilt werden, um 65.000 Euro. Ebenfalls fließen in die Berechnungen die gesunkenen Sterbefallzahlen (-12) sowie die Zunahme von Aschebestattungen von 76 auf 81 Prozent mit hinein.

Im Laufe des nächsten Jahres legt der Gemeindevorstand eine Neufassung der Friedhofsgebührenordnung vor, welche die Gemeindevertreter dann beraten und beschließen müssen.

 

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.