Erhöhung der Parkgebühren erst zum 1.Oktober

Zum 1. August sollten die Parkgebühren in Limburg erhöht werden, allerdings ist dies in der Praxis nicht umsetzbar und muss deshalb auf den 1. Oktober verschoben werden.

Die Umstellung der Parkscheinautomaten an den Straßenrandparkplätzen und die Einarbeitung der neuen Parktarife in die Preisgestaltung der Fahrkarten der Bahn (betrifft die P&R-Parkplätze in Eschhofen sowie das Parkhaus im ICE-Gebiet) sind erst zum 1. Oktober umzusetzen.

Anhebung der Parkgebühren erst zum 1. Oktober

Die zum 1. August vorgesehene Anhebung, die von der Stadtverordnetenversammlung am 5. Juli beschlossen worden war, sieht eine unterschiedliche Anhebung der Parkgebühren vor. Die Straßenrandparkplätze in der zentralen Innenstadt sollen von einem Euro pro Stunde auf drei Euro pro Stunde angehoben werden, die Gebühren in der von der Stadt beziehungsweise der Stadtlinie betriebenen Parkhäuser wird in der Regel von einem Euro pro Stunde auf 1,50 Euro erhöht. Betroffen von der Anhebung sind auch die Dauerparkplätze. Die Mietenden sind mit Schreiben der Stadtlinie über die Anhebung informiert worden und erhalten auch noch eine Information über die Verschiebung der Anhebung.

Reduzierung Parksuchverkehr

Klares Ziel dabei ist es, den Parksuchverkehr in den Straßen zu reduzieren und die Parkvorgänge vor allem in die Parkhäuser zu verlagern. Damit kommt die Stadt auch einer Forderung aus der vorgesehenen Fortschreibung des Luftreinhalteplans des Landes nach. Durch die Reduzierung des Parksuchverkehrs sollen rund 500 Fahrten entfallen, da direkt die Parkhäuser angefahren werden oder aber der Weg in die Innenstadt mit anderen Mobilitätsangeboten zurückgelegt wird. Weniger Fahrten mit dem motorisierten Individualverkehr bedeuten auch weniger Schadstoffausstoß.

Die Umsetzung der Erhöhung wäre zwar in den von der Stadtlinie betriebenen Parkhäusern (Altstadtparkhaus, Stadthallenparkhaus und Parkhaus am ZOB) möglich, aber an den Straßenrandparkplätzen sowie auf den P&R-Parkplätzen am Bahnhof in Eschhofen sowie im ICE-Parkhaus klappt dies nicht. Der von der Stadt eingesetzte Dienstleister für die Parkscheinautomaten an den Straßenrandparkplätzen kann die Erhöhung der Gebühren erst bis Mitte September in die Automaten einarbeiten, die Bahn muss die Anhebung in ihre Preissystematik für die Fahrkarten einarbeiten, was erst zum 1. Oktober möglich ist.

Keine unterschiedliche Einführung

Nach Einschätzung der Stadtlinie macht eine zeitlich verteilte Einführung der neuen Parkgebühren keinen Sinn, da damit für zwei Monate die Straßenrandparkplätze günstiger wären als die Plätze in den Parkhäusern. Die Stadt Limburg strebt mit ihrer Anhebung jedoch den umgekehrten Effekt an, Parken an den Straßenrändern soll teurer sein als in den Parkhäusern.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.