Eröffnung Medzentrum in Weilburg

Im Herbst 2020 begannen die Bauarbeiten an der B456 in Weilburg für ein neues Ärztehaus. Gestern feierte das Medzentrum Weilburg seine Eröffnung. Ein Ärzte- und Gesundheitszentrum finden sich unter einem Dach und auch ein Bäcker hat Räumlichkeiten bezogen. 

Bereits im Januar – 15 Monate nach dem Spatenstich – hatten die meisten Mieter ihre Praxen eröffnet. Die Anwesenden freuten sich, die Eröffnung in einem größeren Rahmen feiern zu können, nachdem das Richtfest im letzten Jahr pandemiebedingt ausfiel. Dank der professionellen Arbeit der Generalunternehmerin, der Firma Weimer GmbH aus Lahnau, ist der Bauzeitenplan minutiös eingehalten worden.

Modernes Medzentrum

Schon jetzt ist das Medzentrum mit seinen fünf Arztpraxen, der Praxis für Podologie, dem Sanitätshaus und dem Café aus dem Dienstleistungs-Ensemble an der Frankfurter Straße nicht mehr wegzudenken. Das helle Gebäude mit der großzügigen Außenanlage, die Stellplätze für 62 PKW bietet, ist ein Blickfang nicht nur für Weilburger. Die verkehrsgünstige Lage direkt an der B456 macht das Haus auch zum Anziehungspunkt für Durchreisende. Das Gebäude mit 1.600 Quadratmetern steht auf einem 4.400 Quadratmeter großem Grundstück an der Frankfurter Straße.

Das zweigeschossige Gebäude wurde vom Unternehmen Weimer GmbH mit energieeffizienter Klima- und Stromgewinnungstechnik ausgestattet: Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach dient der Eigenstromerzeugung. In den Innenräumen funktioniert die Be- und Entlüftung mittels Wärmerückgewinnung. Fußbodenheizung und – kühlung über Wärmepumpen komplettieren das hochmoderne Gebäude. Vom Planungsbüro designplus stammt die Idee für den architektonischen Entwurf des Hauses. Das Medzentrum Weilburg bietet Patienten und Besuchern eine hohe Aufenthaltsqualität. Inmitten des Baukörpers sorgt ein kleines Atrium, also eine Halle mit gläsernem Oberlicht, für eine helle und freundliche Atmosphäre. Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf 7,3 Millionen Euro.

Initiator des Ärzte- und Gesundheitszentrums ist der Weilburger Arzt Dr. Thomas Riepen. Daran erinnert Alexander Bechtler, Sprecher des Medzentrum-Netzwerks, in seiner Ansprache zur Eröffnung. Der Weilburger Frauenarzt Riepen hatte den Bedarf für neue, modernere Räume erkannt und die Entwicklung angestoßen. Dieses Vorgehen „von innen nach außen“ sei exemplarisch für das Prinzip von Medzentrum.

Umfangreiches Angebot

Neben der Bäckerei im Erdgeschoss finden sich fünf Arztpraxen in dem Zentrum. Der Initiator Dr. Thomas Riepen hat seine Frauenarztpraxis in dem Gebäude und bietet das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde an. Der Weilburger Augenarzt MUDr. Jozef Jez und seine Ehefrau und Kollegin MUDr. Adriena Jezova haben ihre Praxis mit einem breiten Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der modernen Augenheilkunde eröffnet. Neben Behandlung von Augenkrankheiten sowie kosmetischen Operationen bietet die Praxis auch eine Sehschule für Kinder an.

In der Zahnarztpraxis Andreas Brückel gibt es einen Zahnarzt und Zahntechniker in einem. Die überörtliche Gemeinschaftspraxis für Radiologie hat nach den Standorten in Limburg und Weilmünster nun auch eine Praxis in Weilburg eröffnet. Eine Besonderheit ist, dass hier ein offenes MRT möglich ist. Als fünftes befindet sich in dem Gebäude eine neurochirurgische Praxis mit Dr. Barbara Steinthal und Younis Hussain. Ergänzt werden die Arztpraxen mit dem Sanitätshaus Bockhardt und der Podologie-Praxis von Rabiye Akarsu.

Verbundenheit  mit der Region

Um die Verbundenheit von Medzentrum mit der Region nicht nur ideell, sondern ganz praktisch zum Ausdruck zu bringen, bekam der Verein Notfallseelsorge Limburg-Weilburg eine Geldspende. Als Symbol für die finanzielle Zuwendung überreichte Alexander Bechtler eine verkleinerte Replik des Kunstwerks „Health is a Rose“ an Hedi Sehr, die Vorsitzende des Vereins. Die beiden finanzierenden Geldinstitute für das Medzentrum, die Sparkasse Gießen und die Sparkasse Wetzlar, beteiligten sich an der Spende, so dass ein Betrag von 3.500 Euro zusammenkam.

Eröffnung Medzentrum Weilburg
Spende an die Notfallseelsorge Limburg-Weilburg

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.