Feuerwache Limburg und Lösung am ZOB

Der Neubau der Feuerwache in Limburg ist gerade aktuelles Thema in der Kreisstadt. Nun kommt der Magistrat mit einer überraschenden Idee um die Ecke. Ebenfalls ein Limburger Thema ist die Sanierung des ZOB. Soll dieser saniert werden ohne zukünftige Parkmöglichkeiten?

Neubau Feuerwache Limburg

Der Neubau der Feuerwache in Limburg beschäftigt die politischen Gremien, aber auch Pendler sowie die Schausteller seit einer Weile. Denn die bisherigen Varianten drehten sich darum, eine neue Feuerwache auf dem Marktplatz zu errichten. Dieser würde dann jedoch als Parkplatz und als Platz für Feste wie das Oktoberfest wegfallen. Dies sorgte für Kritik an den Plänen. Nun kam der Magistrat mit einer neuen Idee um die Ecke, welche eventuell den Marktplatz erhalten kann. Diese Idee kam zum Teil auch dadurch, dass es an Alternativen für ein zentrales Festgelände mangelt. Die Stadt habe vier Alternativen geprüft, aber keine konnte wirklich überzeugen. Und dann stehe auch die große Frage im Raum, ob sich ein neues Gelände überhaupt etablieren lässt. Die nun zu prüfende Möglichkeit wäre eine spektakuläre Wende im Prozess. Nach Informationen der NNP-WT soll der Magistrat auf Wunsch der großen Koalition von CDU und SPD prüfen, ob die Ste.-Foy-Straße in Höhe der Feuerwache in Richtung Marktplatz verschwenkt werden kann. Dann gäbe es ein größeres Feuerwehrgelände am bisherigen Standort und dadurch genügend Platz für einen Neubau der Hauptfeuerwache. Da die Grundstücke wie auch die Ste.-Foy-Straße alle in städtischer Hand sind, könne diese den Prozess planen. Via NNP-WT

Lösung am ZOB?

Der ZOB in Limburg ist marode und es muss dringend etwas getan werden. Dafür hat der Magistrat drei Varianten vorgeschlagen, der Ortsbeirat Limburger Innenstadt hat darüber bereits diskutiert und seine Kritik geäußert. Im Haupt- und Finanzausschuss wurde das Thema jetzt diskutiert und eine Abstimmung erstmal vertagt. Dennoch scheint es eine Tendenz für eine Variante zu geben – den kompletten Abriss des ZOB und den Neubau einer reinen Busstation ohne Parkplätze. Um die wegfallenden Parkplätze aufzufangen, könnte im Tal Josaphat ein Parkdeck entstehen. Durch diese Variante findet eine Entlastung des Verkehrs rund um den Bahnhof statt. Für das kleine Parkhaus müsste die Stadt rund zehn Millionen Euro investieren, was günstiger wäre, als die teuerste Variante im Neubau des ZOB mit 20 Millionen Euro. Die FDP äußerte sich verwundert, dass das ZOB Thema ist und fordert Belege für die marode Substanz. Die Grünen begrüßen einen Wegfall an Parkplätzen in der Innenstadt, sprechen sich aber auch gegen weitere Parkplätze im Tal Josaphat aus. Sie möchten die Parkplätze an den Stadtrand verlegen. Die Große Koalition begrüßt die Idee. Nur müsste abends das Tal Josaphat und die Unterführungen sicherer und heller gestaltet werden. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Der Wochenmarkt in Haintchen ist ein großer Gewinn. Karsten Klenke war 15 Jahre an der Spitze des Weilburger Ortsgerichtes und gibt Einblicke in seine Arbeit.

Pressemitteilungen

Durch Bauarbeiten am Bahnhof Staffel (Koblenzer Straße) ist dieser vom 3. bis 7. Februar voll gesperrt. Der Landkreis unterstützt 13 Jugendinitiativen in der Region. Die Umweltberatung des Landkreises startet mit einem vielfältigen Programm ins neue Jahr. Rund 46 Millionen Euro hat die Stadt Limburg letztes Jahr eingenommen.

 

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.