Freie Demokraten sprechen mit Vertretern der Bürgerinitiativen über Windkraftpläne

Pressemitteilung – Die Landtagsabgeordnete Marion Schardt-Sauer, die auch Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes ist und weitere Vertreter der FDP Limburg-Weilburg haben sich bei einem Ortstermin einen Überblick über die Windkraftpläne in Selters-Haintchen und umliegenden Gemeinden verschafft.

Der Mitbegründer der BI Rennstraße Joachim Weimer erläuterte dafür die aktuellen Vorhaben der Gemeinden und zeigte die Bebauungspläne für die neuen, teilweise bis zu 250m hohen Anlagen.

Risiken der Windenergieanlagen

Besonders wichtig waren ihm hierbei die Risiken für das Grundwasser und den örtlichen Rotwildbestand zu betonen. Über das Vorhaben eine lokale Quelle in ein Fundament umzuwandeln, zeigten sich die Vertreter der Freien Demokraten besonders besorgt. „Wir sind Erneuerbare Energien gegenüber positiv eingestellt, aber nur dort, wo sie sinnvoll eingesetzt werden können. Windkraftanlagen müssen nachhaltig, wirtschaftlich und nicht gegen den Willen der Bürger platziert werden“, so Schardt-Sauer. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Tobias Kress sieht die Pläne ebenfalls kritisch: „Die kreisübergreifenden Pläne in Selters, Weilrod und Weilmünster mit den elf größten Anlagen ganz Hessens sind eindeutig überdimensioniert und ignorieren den Willen der betroffenen Gemeinde und der Menschen, die hier leben.“

Projekte auf den Prüfstand

Der Beauftragte der FDP Selters, Nils Hofmann, weist auf die fehlende wirtschaftliche Perspektive der Anlagen hin: „Windkraft in dieser Region lebt hauptsächlich von den hohen staatlichen Subventionen“. Für die Vertreter der Freien Demokraten und der Bürgerinitiativen gehören die Bauvorhaben auf den Prüfstand. Ein weiterer Ortstermin zwischen den Betroffenen und der FDP ist schon in der Planung.

Hintergrund

Östlich und südlich der Gemeinde Selters (Taunus) befinden sich zwei Vorranggebiete zur Nutzung der Windenergie. Am 19. Mai berichtete die Nassauische Neue Presse darüber, dass das Genehmigungsverfahren für zwei Windparks derzeit vorbereitet wird. Die Windverhältnisse seien dort sehr gut, weshalb sich das Projekt in Selters lohnen würden. Diese Windparks sollen in den nächsten Jahren entstehen, die Betreiberfirmen planen die Projekte. Im Staatswald des Landes Hessen, der sich in der Gemarkung von Haintchen und in den angrenzenden Kommunen Weilmünster sowie Weilrod befindet, sollen mit Genehmigung insgesamt elf Windräder entstehen. In der Gemarkung von Münster soll es drei weitere Windenergieanlagen geben.

Bereits in 2020 wurden die artenschutzrechtlichen Untersuchungen durchgeführt. Im Sommer möchten die Investoren den Genehmigungsantrag einreichen. Insgesamt wollen die Betreiberfirmen 15 Millionen Euro investieren. Stand Mai hatte die Kommune dem Vorhaben noch nicht zugestimmt. Würde die Gemeinde das Projekt ablehnen, könnten die Investoren dieses dennoch umsetzen, wenn sie die gemeindlichen Flächen aus dem Projekt lassen. Im Mai stand daher auch noch nicht fest, wann mit dem Bau und der Inbetriebnahme zu rechnen ist. (Quelle Nassauische Neue Presse)

Morgen haben die Bürger die Gelegenheit, sich zu dem Thema zu informieren. Am Sportgelände des TuS Haintchen findet von 17 Uhr bis 20.30 Uhr ein Infomarkt zum Thema statt.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.