Gemeinsame Lösungen nur zusammen finden
Pressemitteilung – Die CDU-Kreistagsfraktion besuchte den Hof Birkeneck in Hadamar-Steinbach. Flächengebundene und artgerechte Tierhaltung sowie Wirtschaftlichkeit zusammenbringen
Die Kreistagsfraktion der CDU machte sich bei einem Besuch auf dem Hof Birkeneck ein Bild des Konzeptes „Meat by Nature“. Auf dem Hof hält Familie Schneider im Nebenerwerb Fleischrinder der Rasse Limousin und Wasserbüffel als Mutterkuhherde. Die Tiere werden größtenteils ganzjährig draußen gehalten und meist durch eine teilmobile Schlachtung am Hof bzw. auf der Weide geschlachtet, um Transportstress für die Tiere zu vermeiden.
Der Schwerpunkt des landwirtschaftlichen Unternehmens liegt jedoch auf der Schweinehaltung. In einer artgerechten, am Tierwohl orientierten Kombination aus Offenstall- und Freilandhaltung, wird eine hervorragende Fleischqualität erzeugt. Vornehmlich werden Duroc-Schweine gehalten, die ausschließlich mit selbst angebauten Futtermitteln gemästet werden. Die Fleischwaren bietet die Familie im Hofladen und auch im online-Shop zum Verkauf an.
Gemeinsame Lösungen für alle
Die CDU misst der tiergerechten Nutztierhaltung einen hohen Stellenwert bei, gibt jedoch zu bedenken, dass Veränderungen nur mit den Landwirten und dem Verbraucher gelingen und steigende Tierwohlanforderungen nur langfristig bestand haben können, wenn sich diese auch in den Preisen für Milch und Fleisch niederschlagen. Der Fraktionsvorsitzende, Christian Wendel betont die Wichtigkeit des Themas: „Die flächengebundene und artgerechte Tierhaltung und die Wirtschaftlichkeit müssen zusammengebracht werden!“. Unsere heimischen Landwirte, leben von dem Ackerbau und der Tierhaltung und versorgen so unseren Bedarf an Lebensmitteln. Der Arbeitskreisvorsitzende Tobias Grän ergänzt: „Wir müssen gemeinsam Lösungen finden, um sowohl der heimischen Landwirtschaft, dem Tierwohl, dem Verbraucherwunsch und dem Ressourcen- und Umweltschutz gerecht zu werden!“
Die Kreistagsfraktion der CDU besuchte den Hof und konnte sich von dem in Hessen einzigartigen Konzept überzeugen, wie man nachhaltig, unter Beachtung des Tierwohls, sehr erfolgreich selbsterzeugte Produkte anbieten kann. Das Unternehmen gewann mit diesem Konzept den hessischen Tierschutzpreis 2020.