Grüne beantragen Fortschreibung des Altenhilfeplans vorzustellen

Pressemitteilung – Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen des Kreises Limburg beantragt zum nächsten Kreistag, dass im Ausschuss für Soziales, Familien, Frauen, Senioren, Gesundheit und Sport über den Sachstand der Fortschreibung und Aktualisierung des dritten Altenhilfeplans von 01.2015 berichtet wird.

Die Grünen sehen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen und dem demografischen Wandel Fragen des Alterns als zentralen Zukunftsfragen an. Eine effektive und erfolgreiche Seniorenarbeit benötige daher dringend aktuelle Rahmenbedingungen und Daten, um so den Menschen des Kreises auch weiterhin ein selbstbestimmtes und aktives Altern zu ermöglichen, führt Sabine Häuser-Eltgen, Fraktionssprecherin der Grünen im Kreis, aus. „Auf dieser Grundlage könnte der Kreis dann neue Handlungskonzepte für die Altenarbeit entwerfen und bewährte Strukturen stärken“.

Altenhilfeplanung als Gesamtkonzept

Die Altenhilfeplanung befasst sich mit den Lebenslagen von Personen ab 60 Jahren und entwickelt ein Gesamtkonzept von Altenhilfe, Pflege und Prävention. mit dem Ziel der strategischen Steuerung und Koordination von Maßnahmen. Bestehende Angebote und Infrastrukturen für Ältere sollen hierbei kontinuierlich weiterentwickelt werden. Aus Sicht der Grünen seien die aktuellen Daten aus 2014 oder früher veraltet und eine zuverlässige Bedarfsprognose und Planung könne so nicht erfolgen.

Laut dem Antrag der Grünen sind einige Fragen zu klären. Wo müssen angesichts der aktuellen Entwicklungen neue Planungsschwerpunkte gesetzt werden? Wo gibt es Versorgungslücken, für die wir neue Angebote aufbauen müssen? Auf diese und weitere Fragen sollte eine Altenhilfeplanung Antworten geben sowie Handlungsbedarfe aufzeigen. In diesem Zusammenhang möchten die Grünen auch wissen, wann mit einer Neuauflage zu rechnen ist, wie der Seniorenbeirat eingebunden wird und wie es mit der Pflegeversorgung von Migranten aussieht.

Eine zeitnahe Neuauflage des bestehenden Plans mit einer umfangreiche Bestandsanalyse sowie einer Einschätzung der künftigen Bevölkerungsentwicklung sei daher unbedingt erforderlich, um auch die aktuellen Entwicklungen durch Pandemie und Migration zu berücksichtigen. „Die Grünen wünschen sich die Einbindung aller relevanten Gremien und Institutionen und plädieren für eine zeitnahe Berichterstattung im zuständigen Ausschuss“, resümiert Häuser-Eltgen.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.