Grüne Bundestagskandidatin besucht BONA
Die Bundestagskandidatin der Grünen Anna Lührmann hat gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katrin Schleenbecker und Mitgliedern der Kreistagsfraktion die Firma Bona in Limburg besucht.
Im Gespräch mit Geschäftsführer Hr. Brokamp wurde schnell deutlich, wie die Nachhaltigkeit seitens der Firma gelebt wird. Aus eigener Initiative war Bona schon in den 70er Jahren eine nachhaltige wasserbasierte Lackproduktion. Dass Lacke auf Wasserbasis hergestellt werden, war damals keineswegs üblich. „Bona hat innerhalb der letzten 25 Jahre sein Produktionsvolumen am Standort versechsfacht. Gleichzeitig ist die Produktion nicht in ein größeres Gelände gezogen. Diese Flächensparsamkeit ist ein weiterer Aspekt von Nachhaltigkeit“, fasst Anna Lührmann nach dem Rundgang durch das Gelände zusammen. Man erkenne, dass die Firma bestrebt ist, das bestehenden Gelände durch An- und Umbauten zu nutzen und eben keine weiteren Flächen zu versiegeln, so Brokamp.
Landtagsabgeordnete Katrin Schleenbecker betont: „Zur Ressourcenschonung gehört nicht nur die Frage wie wir produzieren, sondern auch wie viel wir produzieren. Bona hat Lösungen entwickelt, mit denen Böden renoviert werden können, statt sie herauszureißen, Müll zu produzieren und einen neuen Boden zu benötigen. Und das Ganze funktioniert nicht nur bei Parkett – wie wir es alle kennen. Auch bei elastischen Bodenbelägen wie PVC, Gummi oder Linoleum ist dies möglich, wie ich heute erfahren habe“.
Anna Lührmann möchte in ihrem Wahlkampf mit möglichst vielen Unternehmerinnen und Unternehmern in Kontakt kommen. „Ich möchte wissen, was ist technisch möglich? Wo können wir schon jetzt viel mehr im Umwelt- und Klimaschutz erreichen? Ich bin überzeugt, die Industrie braucht Planungssicherheit. Diese will ich durch Rahmenbedingungen schaffen, die ich im Deutschen Bundestag ab Ende September ein klimaneutrales Deutschland mitgestalten möchte“, so Lührmann weiter.
Mehr zur Grünen-Kandidatin Anna Lührmann findet ihr hier im Artikel.