Grüne fordern zeitnahe Umsetzung eines Nahmobilitätsplanes

Bündnis 90/Die Grünen haben für den nächsten stattfindenden Kreistag eine Anfrage zur Umsetzbarkeit des geplanten Nahmobilitätsplans für den Kreis in Zeiten von Corona gestellt.

Im Januar fand im Kreis Limburg-Weilburg der 1. Workshop Nahmobilitätscheck mit Schwerpunkt Radverkehr statt. Dieser Workshop ist eine der Voraussetzungen für die Gewährung der Fördermitteln seitens des Landes Hessens zur Erstellung eines zukunftsfähigen Nahmobilitätsplans für den Landkreis. Ein solcher Plan soll beispielsweise attraktivere Rahmenbedingungen für den nichtmotorisierten Personenverkehr einschließlich der siedlungsstrukturellen Voraussetzungen, der Erreichbarkeit von Zielen in der Nähe, der Angebotsqualität im Fuß- und Radverkehr und der Gestaltung öffentlicher Räume schaffen.

Geplanten Workshop stattfinden lassen

Ein zweiter geplanter Workshop umfasst unter anderem Wege, den ÖPNV attraktiver zu gestalten in Takt und Tarif, Radwegenetz konsequent und attraktiv ausbauen und
die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Aufgabenträger (Land/Kreis/Kommunen) stärken und besser koordinieren, bearbeitet werden. Für Radfahrer spielt es keine Rolle, wer für den Radweg zuständig ist. Wichtig aber ist, dass die Wege eine vernünftige Qualität haben und den Anforderungen der unterschiedlichen Nutzergruppen genügen.

Daher müsse es auch trotz der Corona Krise möglich sein, dass dieser Workshop wie geplant stattfindet, fordert der verkehrspolitische Sprecher der Kreistagsfraktion
von Bündnis 90/Die GRÜNEN, Dieter Langer. Die Stärkung der Nahmobilität bewirke eine erhebliche Reduzierung der Schadstoffbelastung und sei daher ein wichtiger
Baustein im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels. Ein Zuwarten sei hier nicht geboten und eine Fortführung der bereits geplanten Maßnahmen zwingend
erforderlich.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.