Grüne gegen Taubentöten sowie Altenpflege im Landkreis

Die Entscheidung der Kommunalpolitiker letzte Woche, dass Taubenproblem in Limburg durch töten zu lösen, stieß auf gemischte Reaktionen. Die Grünen äußern sich jetzt gegen das Töten. Eine Studie der AOK Krankenkasse gibt einen Überblick zur Altenpflege im Landkreis Limburg-Weilburg, die gar nicht so schlecht da steht.

Grüne gegen Taubentöten

Es sind Kostengründe, die am Ende dazu führten, dass sich die Kommunalpolitiker in Limburg sich für das Töten von Tauben aussprachen, statt das Aufstellen von Taubenhäusern und die Geburtenkontrolle. Diese Entscheidung wurde sehr unterschiedlich aufgenommen und rief die Tierschützer auf den Plan. Heute soll die endgültige Entscheidung durch die Stadtverordneten fallen. Die Grünen fordern in einem Änderungsantrag Taubenhäuser statt Tauben töten. Die Limburger Grünen würden sich seit vielen Jahren für einen guten Umgang mit den Stadttauben einsetzen. Bereits 2021 und dann wieder 2023 beantragten sie das Aufstellen von Taubenhäusern. Dort könnte sich um die Tauben gekümmert werden und gelegte Eier werden durch Gipseier ausgetauscht. Dies sei eine Geburtenkontrolle. Sie lehnen daher den von der CDU eingebrachten Änderungsantrag zur Tötung von Tauben durch einen Falkner ab. „Wir setzen uns für einen humanen Umgang mit unserer Stadttauben Population ein. Daher werden wir keinem Antrag der unnötige Tierquälerei oder Tiertötungen in Kauf nimmt, zustimmen.“ So Dr. Schaub, Fraktionssprecher der Limburger Grünen. Via Pressemitteilung Grüne

Altenpflege im Landkreis

Die AOK Krankenkasse hat sich in einer Studie mit der Altenpflege in Deutschland befasst und nach zehn Kriterien beurteilt. 38 Pflegeheime mit 1976 vollstationären und 206 teilstationären Pflegeplätzen gibt es im Kreis Limburg-Weilburg. In sechs Kategorien schneidet die stationäre Altenpflege besser ab als der Bundesdurchschnitt, in vier Kategorien schlechter. Die Bewohner in Pflegeheimen liegen seltener wund und leiden seltener unter Flüssigkeitsmangel. Auch werden seltener Antipsychotika, Schlaf- und Beruhigungsmittel für demente Pflegeheimbewohner verschrieben. Unterdurchschnittlich, und damit positiv zu werten ist außerdem die Zahl der kurzzeitigen Krankenhausaufenthalte oder Klinikeinweisungen bei einer sturzerhöhenden Medikation. Wo der Landkreis nicht so gut dasteht – Diabetiker, die in einem Pflegeheim leben, gehen seltener zum Augenarzt als im Bundesschnitt, erhalten häufiger neun oder mehr Wirkstoffe verordnet und zudem eine für ältere Menschen ungeeignete Medikation. Ungünstig ist auch, dass häufiger als anderswo die Pflegeheimbewohner des Landkreises in ihren letzten 30 Lebenstagen ins Krankenhaus eingewiesen wurden, so fasst die Zeitung den Bericht zusammen. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Die Stadt Limburg möchte den Zuschuss für das Familienzentrum „Müze“ von 7.200 Euro auf knapp 126.000 Euro erhöhen. In Dorndorf beim Bäcker gibt es jetzt einen öffentlichen Bücherschrank. Weil die Wasserverschwendung zu hoch ist und die Disziplin fehlt, werden die warmen Duschen im Schwimmbad Niederselters dauerhaft gesperrt. Am Freitag fand eine gelungene Bildungsmesse in Weilburg statt, diese Woche findet sie in Limburg statt.

Pressemitteilungen

Der Auftrag für die Planungen für die Neugestaltung des Neumarkts in Limburg geht an das Büro HDK Dutt & Kist, dass sich schon seit vielen Jahren mit der Innenstadt und dem Neumarkt beschäftigt und Auftrag umfasst ein Volumen von rund 140.000 Euro. Im zweiten Jahr startet die Stadt Limburg eine Wunschbaum-Aktion. Die Woche starten die Arbeiten zur Neugestaltung des Dorfplatzes in Eschhofen.

Was schönes zum Schluss

Susanne I. und Jochen I. von Nassau-Hadamar (Susanne und Jochen Langel) wurden am Samstag in Niederhadamar gekürt und führen die Narren in der neuen Session 2023/24 an. Motto des Fastnachtsumzuges wird sein: „700 Jahre Stadt Hadamar – Mannebach stellt das Prinzenpaar“.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

One thought on “Grüne gegen Taubentöten sowie Altenpflege im Landkreis

  • 16. November 2023 um 19:50
    Permalink

    Hallo,

    ich bin überrascht über den Aufschrei über das Töten der Tauben. Wenn eine junge Frau in D belästigt wird, höre ich nur lautes Schweigen.

    Grüße Dr. Michael Wecker

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.