Grüne legen zu – Schwarz-Rot behält seine Mehrheit
Im Trend war es bereits ersichtlich, dass die Grünen stark zulegen. Dies bestätigte auch die weitere Auszählung der kumulierten und panaschierten Stimmen. CDU und SPD müssen sitzen abgeben, bleiben jedoch stärksten Kräfte im Parlament.
Es gibt zwar keine Koalition zwischen CDU und SPD im Landkreis, aber seit Jahren eine gut praktizierte Kooperation. Diese könnte laut den Zahlen weiter bestehen bleiben, denn beide Fraktionen haben zusammen noch immer die Mehrheit der Mandate, auch wenn sie einige Sitze abgeben mussten. Klarer Gewinner sind Bündnis 90/ Die Grünen bei der Wahl. Es bleibt weiterhin bei sieben Fraktionen im Parlament. Die neu angetretene „Basis“ schaffte es nicht in den Kreistag.
Grüne verdoppeln Mandate
Der große Gewinner der Kommunalwahl sind die Grünen, welche mit 13,64 Prozent ihre Mandate im Kreistag verdoppeln konnten. Ebenfalls die FDP und die Freien Wähler konnten ein weiteres Mandat gewinnen. Die CDU sowie die SPD verloren Sitze und auch die AfD muss sich mit zwei Sitzen weniger begnügen. Die Wahlbeteiligung lag bei 52,11 Prozent. Somit gingen 2,04 Prozent mehr zur Wahlurne.
Sitzverteilung
- CDU 26 Sitze (-2)
- SPD 17 Sitze (-3)
- Bündnis 90/ Die Grünen 10 Sitze (+5)
- Die Linke 2 Sitze (+/-0)
- FDP 5 Sitze (+1)
- Freie Wähler 6 Sitze (+1)
- AfD 5 Sitze (-2)
Blick auf die Kommunen
Nachfolgend seht ihr, wie die Wahl in den einzelnen Kommunen ablief.
Alle Ergebnisse findet ihr auch im Votemanager