Gutes Licht für sicheres Fahren
Jeder fünfte Pkw fährt mit mangelhaftem Autolicht, fast jeder zehnte blendet andere Verkehrsteilnehmer. Das ist das Ergebnis des Licht-Tests 2020. In den Licht-Test-Wochen bis Ende Oktober werben ACE, Polizei und Pro Polizei für das kostenlose Überprüfen der Lichtanlagen der PKWs.
Jetzt beginnt wieder die dunkle Jahreszeit. Umso wichtiger im Verkehr ist es, dass Autos gesehen werden und sich die Verkehrsteilnehmer nicht gegenseitig blenden. Daher werben Polizei und ACE für den Licht-Test. „Blindflüge müssen nicht sein“, so Hauptkommissarin Mariana Wüst, „Autos, die im Oktober beim kostenlosen Lichttest in den Kfz-Werkstätten überprüft werden, sind auf der sicheren Seite. Nach bestandener Überprüfung gibt es die Licht-Test-Plakette und damit bei der nächsten Polizeikontrolle eine schnellere Weiterfahrt.“
Bundesweite Aktion seit 1956
Seit 1956 findet jährlich diese bundesweit größte Verkehrssicherheitsaktion statt. Diese wird vom Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) organisiert. Dieses Jahr ist das Motto „Gutes Licht! Gute Fahrt“ und der Schirmherr ist Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Nur gut eingestellte Lichter an den Autos leisten einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. Vor dem Hintergrund einer konstanten Fehlerquote von 30 Prozent besteht die Notwendigkeit der jährlichen Überprüfung der Fahrzeugbeleuchtung. Diese führen allen Innungsbetrieben des Kraftfahrzeuggewerbes kostenlos durch. Ist eine Lampe defekt und muss ausgetauscht werden, kostet dies natürlich.
Alle Lämpchen am Auto kommen dabei unter die Lupe. Kontrolliert werden Nebel-, Such- und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer, Fern- und Abblendlicht, Rückfahrscheinwerfer, Begrenzungs- und Parkleuchten, Brems- und Schlusslichter, Warnblinkanlage, Fahrtrichtungsanzeiger, Nebelschlussleuchte sowie Kennzeichenbeleuchtung. Kleine Lichtmängel werden sofort behoben. Bei den modernen Fahrzeugen sind oft umfangreiche Diagnose- und Einstellarbeiten nötig, was kostenlos nicht zu leisten ist. „Funktionierende und richtig eingestellte Autolampen sind ein absolutes Sicherheits-Muss“, so ACE-Mann Willi Kerkes, „es reicht schon, wenn ein Fahrtrichtungsanzeiger ausfällt, um andere Verkehrsteilnehmer zu irritieren.“
Jeder Fünfte mangelhaft unterwegs
Im letzten Jahr war jeder fünfte PKW mit mangelhaftem Autolicht unterwegs, fast jeder zehnte blendet den Gegenverkehr. Dies sind hochgerechnet auf den Fahrzeugbestand von 47 Millionen Autos rund 1,5 Millionen PKWs, welche mangelhaft auf der Straße unterwegs sind. Die rückwärtige Beleuchtung hat sich verschlechtert, was bei jedem zehnten PKW auffällt. Doch Brems- und Rücklichter müssen funktionieren, damit auch nachfolgende Fahrer Chance haben, rechtzeitig zu reagieren. Mariana Wüst empfiehlt, den kostenlosen Licht-Test zu nutzen. „Wenn die Polizei Sie bei einer Kontrolle rauszieht, dann kostet es mehr“, so Wüst. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass während der Licht-Test-Wochen bis Ende November vermehrte Polizeikontrollen stattfinden.
Die Mängelquote im letzten Jahr im Bereich der Nutzfahrzeuge hat sich mit 31,4 Prozent zum Vorjahr mit 32,4 Prozent etwas verbessert. Das ergibt die Mängelstatistik, die der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf Basis von fast 5.000 Mängelberichten aus dem Nutzfahrzeugbereich erstellt haben. Bei den PKWs blieb die Mängelquote, die etwas niedriger als bei den Nutzfahrzeugen liegt, stabil bei 28,7 Prozent (28,8 Prozent in 2019)
Licht-Test machen und gewinnen
Wer kostenlos am Licht-Test teilnimmt, hat zudem die Chance, ein Dacia Duster Comfort zu gewinnen. Darauf machte Willi Kerkes aufmerksam. Dafür genügt es, ein Bild von sich und der Licht-Test-Plakette zu machen und einzureichen und schon landet man im Lostopf. Und wer kein Auto gewinnt, hat die Chance auf ein Auto Bild Abonnement.
Mehr zum Thema erfahrt ihr auch auf der Seite Licht-Test