Hessischer Tierschutzpreis für Hof Birkeneck in Steinbach
Der Hof Birkeneck in Steinbach ist einer von vier Betrieben, welcher mit dem Hessischen Preis „Tierschutz in der Landwirtschaft“ ausgezeichnet wurde. Damit prämiert das Land Hessen Betriebe mit einer nachhaltigen und artgerechten Tierhaltung.
Die vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft (HMUKLV) ins Leben gerufene Auszeichnung wird alle zwei Jahre an hessische Betriebe verliehen, welche nachhaltige, vorbildliche und praxisnahe Verbesserungen bei den Haltungsbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft umgesetzt haben. Mit diesem Preis würdigt das Umweltministerium die Bedeutung von Tierschutz in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Hessen ist als Ökomodellland Vorreiter für die Erzeugung, Weiterverarbeitung und Vermarktung von regionalen Produkten. Zugleich arbeiten die Akteure auf allen Ebenen stetig an Verbesserungen für Tierhaltung und Landwirtschaft.
Je 4.000 Euro erhalten diesjährig die beiden erstplatzierten Betriebe. Einer der beiden Erstplatzierten ist Hof Birkeneck, der Betrieb Schneider – Meat by Nature. Der Familienbetrieb von Manuel Schneider bietet Qualitätsfleisch von Schweinen und Rindern direkt für den Verbraucher an. Dafür achtet er auf einen ganzjährigen, naturnahen Auslauf und Futter aus eigener Herstellung (Quelle Umweltministerium Hessen)
Wohl des Tieres steht im Mittelpunkt
Bereits im Sommer besuchte Bürgermeister Michael Ruoff (CDU) Hof Birkeneck auf seiner „Hadamarer Hofrunde“, um zu schauen, welche regionalen Erzeugnisse es in der Fürstenstadt gibt und welche Bedürfnisse die Landwirte eventuell haben. Aufgrund der Auszeichnung mit dem Tierschutzpreis der Landwirtschaft nutzte der Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen Hadamar-Dornburg die Gelegenheit, sich den Hof anzuschauen und zu dem Preis zu gratulieren.
Manuel Schneider gab Einblicke, warum er seit 2016 diesen Hof aufbaut und was ihm wichtig ist. Ein Erlebnis in Spanien, wo er echten Schinken vom Iberico-Schwein aß, führte dazu, dass er Schweinefleisch von ebensolcher Qualität hier in Deutschland anbieten wollte. Zudem stieg mit den Jahren die Nachfrage an regional und artgerecht produziertem Fleisch. In der Region gab es kein vergleichbares Produkt und so war der Wunsch bei Manuel und Carina geboren, selbst Fleisch in hoher Qualität möglichst artgerecht zu erzeugen und selbst Tiere, zu Beginn für den Eigenbedarf, zu halten. Nach den Duroc-Schweinen, welche am besten mit den Bedingungen zurecht kamen, gesellten sich inzwischen auch Limousin-Rinder und Wasserbüffel zu seinem Tierbestand hinzu. Direkt vom Hof im Hofladen erhält der Verbraucher die Produkte.
Es ist ein schöner Beruf für ihn, aber er muss auch zugeben, dass er und seine Familie derzeit noch nicht davon leben können, weshalb er den Betrieb im Nebenerwerb betreibt. Viel investiert hat er die letzten Jahre und würde sich wünschen, dass er für seine Kinder etwas aufbauen kann. In rund zwei Stunden führte er über den Hof, gab Einblicke in sein Konzept und erzählte auch von Hürden, welche er bewältigen muss. Bei allen Überlegungen ist ihm das Tierwohl am wichtigsten. Dafür ist er mit seinem Hof absolut transparent. „Ich freue mich, dass die besondere Leistung von landwirtschaftlichen Betrieben in Hessen für nachhaltige und artgerechte Nutztierhaltung ausgezeichnet wird“, sagt Sabine Hirler, Vorsitzende vom Grünen-Ortsverband.