Hochwasser in der Region und Mehrgenerationenhaus für Mensfelden
Inhaltsverzeichnis
Der anhaltende Niederschlag führte zu einem Anstieg der Pegel der Gewässer und Übertreten über die Ufer. Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wünscht sich die Dorfgemeinschaft von Mensfelden im Dorfkern ein Mehrgenerationenhaus.
Hochwasser in der Region
Donnerstagmorgen kam die erste Warnung, am Freitag die zweite. Durch den anhaltenden Niederschlag stiegen die Flusspegel an. An den Nebenflüssen der Lahn wie dem Kallenbach und dem Elbbach gab es kurzfristig eine Entspannung, dann wurde die Meldestufe 1 am gestrigen Sonntag bei beiden wieder überschritten. Heute Morgen gibt es zumindest am Kallenbach bereits wieder Entspannung. Meldestufe 1 bedeutet „stellenweise kleinere Ausuferungen“. Die Lahn hat bei Leun die Meldestufe II erreicht, was eine flächenhafte Überflutung ufernaher Grundstücke ist. Beim Hochwasserlagezentrum gibt es einen guten Blick auf die Situation. Bereits am Freitag hat die Stadt Limburg Maßnahmen getroffen, die bis zu einem Pegelstand von fünf Meter in Limburg im Rahmen des Hochwasserschutzes zu ergreifen sind.
Radwege und Feldwege wurden wegen Überschwemmungen gesperrt wie das Schirlinger Feld in Limburg. Zwischen Offheim und Niederhadamar ist momentan keine Durchfahrt möglich, weil das Wasser über die Ufer getreten ist und die Straße überschwemmt hat. Angespannt war die Situation in Runkel, wo das Hochwasser für Schäden in der Altstadt sorgte. Dort haben die Einsatzkräfte 250 Säcke mit Sand gefüllt. Diese sollten das weitere Vordringen von Wasser in die vordere Häuserfront der Altstadt verhindern. Zudem versuchten sie mit einer Tauchpumpe, dass eingedrungene Wasser zurück in die Lahn zu befördern. Das Wasser soll jetzt langsam wieder sinken. Via NNP-WT
Auf Instagram berichtet die Feuerwehr Runkel über ihren Einsatz.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Heute Morgen gab es ein Update. Die seit 21 Stunden im Einsatz befindlichen Einsatzkräfte blicken aktuell auf eine stabile Lage und einen leicht fallenden Pegel. Wie lange der Einsatz noch dauert, ist jedoch aktuell nicht abzuschätzen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Mehrgenerationenhaus für Mensfelden
Mensfelden, ein Ortsteil von Hünfelden, hat im letzten Jahr eindrucksvoll bewiesen, dass es eine lebendige Dorfgemeinschaft besitzt und auch Pläne für die Weiterentwicklung hat. Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewann Mensfelden im Juni den Regionalentscheid. Im Landeswettbewerb gewann es den zweiten Platz und nun bereitet sich die Dorfgemeinschaft auf den Bundeswettbewerb vor. Ortsvorsteher Stephan Blödel zeigt für die Nassauische Neue Presse auf, was er von diesem Jahr erwartet. Er erhofft sich, dass das „aktive Dorf- und Vereinsleben und nach Erfolgen im Regional- und Landesentscheid eine weitere gute Präsentation dieses Mal im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft” gelingt. Gerne möchte die Dorfgemeinschaft eine attraktive Ortsmitte gestalten mit einem Mehrgenerationenhaus im Dorfkern. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Seit knapp drei Jahren ist die Nepomukbrücke in Hadamar für den Fußgängerverkehr gesperrt, wie lange die Sperrung noch andauert, ist noch ungewiss, eine Lösung für einen sicheren Übergang wird noch gesucht. Zehn Kirchenorte vereinen sich am Sonntag zur neuen Pfarrei „Heilige Katharina Kasper Limburger Land“. Weilburger Schüler nehmen an einer Sitzung des Europäischen Jugendparlaments teil. Beim Neujahrsempfang der Grünen Bad Camberg blickten die Grünen auf die große und kleine Politik und machten klar, dass sie nach der Landtagswahl den Ministerpräsidenten stellen wollen.
Pressemitteilungen
Die Stadtjugendpflege Hadamar ist jetzt drei Monate in der Stadt und den Stadtteilen unterwegs, um die jungen Menschen anzusprechen.