Höchste Auszeichnung für Hilmar von Schenck

Eine schöne Überraschung gab es für Hilmar von Schenck zu seinem 60.Geburtstag. Thomas Schmidt, Vorsitzender vom Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg überreichte ihm die höchste Auszeichnung vom Nassauischen Feuerwehrverband, nämlich das Ehrenkreuz in Gold. Damit ist der Verband dem Antrag der Elzer Kameraden gefolgt, um die Verdienste des Gemeindebrandinspektors und Wehrführer der Elzer Freiwilligen Feuerwehr auszuzeichnen.

Geahnt hatte Hilmar von Schenck bereits etwas, aber es war dann doch ein großartiges Bild, wie die Einsatzkräfte mit dem gesamten Fuhrpark vor dem Haus in der Lattengasse auffuhr. Das lockte selbst die Nachbarschaft vor die Tür. Nach einem Wasserschwall in den Garten ihres Wehrführers ließen sie es sich nehmen, ihm zu seinem Ehrentag zu gratulieren.

Am Florianstag geboren

Durch den familiären Hintergrund sei es nie eine Frage gewesen, dass Hilmar von Schenck ebenfalls Jäger werde. Als am Florianstag, dem 04. Mai 1962 Geborener zog es ihn bereits 1976 in die Feuerwehr, wo er mit großer Zielstrebigkeit seinen Weg ging und bereits mit 30 Jahren der jüngste Zugführer in Elz wurde. Mit seiner Zielstrebigkeit gehe er voran und dafür dankten ihn seine Kameraden, so sein Stellvertreter Guido Mader bei der Gratulation. Ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit gab es von Heinz Kunz, dem 1. Vorsitzendenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr. „Du bist unser Kopf und aus unseren Reihen nicht mehr wegzudenken“, so Kunz. Und auch Bürgermeister Horst Kaiser schloss sich den Glückwünschen an. Er hob das Verantwortungsbewusstsein von Hilmar von Schenck hervor sowie seine Gabe, die Mannschaft immer wieder zu motivieren. Er habe in den letzten Jahren sehr viel aufgebaut. „Es zeichnet dich aus, wie du dich und auch die Mannschaft immer wieder motivieren kannst“, so Kaiser mit Blick auf einen Einsatz am 1. Mai. Wenn andere Feiertage genießen, ist die Feuerwehr zügig da und immer einsatzbereit.

Bürgermeister Horst Kaiser, re, bedankt sich bei Hilmar von Schenck für sein Engagement und bei seiner Frau Maria für die Nachsicht

„Bin gerne euer Rudelführer“

Mit 60 Jahren endet der aktive Einsatzdienst bei der Feuerwehr in Hessen. Mit einer ärztlichen Untersuchung und auf Antrag kann dies auf 65 Jahre verlängert werden. Dies hat Hilmar von Schenck getan. Einen kleinen Blick in seine Verdienste gab Thomas Schmidt bei der Überreichung der Auszeichnung. Nachdem Hilmar von Schenck im März 1976 in die Jugendfeuerwehr eintrat, war er bereits 1977 bis 1983 Jugendgruppenleiter. Seit 1979 ist er in der Einsatzabteilung. Seit 1985 bis heute ist er der Pressewart der Feuerwehr Elz. 1990 bis 1993 war er stellvertretende Vorsitzende des Vereins. 1990 bis 2005 war er stellvertretende Wehrführer. Ab 1990 bis heute ist er Mitglied im Wehrführerausschuss. Von 2003 bi 2014 war er der stellvertretende Gemeindebrandinspektor. Seit 2005 ist er Wehrführer, seit 2014 Gemeindebrandinspektor. Und seit 2018 betätigt er sich zudem als Kreisausbilder. Nach dem Vortrag dieser Liste gab es langanhaltenden Applaus der Anwesenden.

Hilmar von Schenck bedankte sich bei den Anwesenden. „Dass ihr kommt, wusste ich ja. Aber so ein Perspektivwechsel ist auch mal ganz interessant.“ Denn ohne Einsatzkleidung, in Zivil stand er vor den Fahrzeugen. Er ist gerne und aus Überzeugung Feuerwehrmann und nicht wegen der Auszeichnungen. Für ihn sei dies eine Lebenseinstellung. Er habe es nie bereut, in die Feuerwehr gegangen zu sein. „Die Feuerwehr ist ein Rudelgeschäft und das funktioniert nur, wenn es Spaß macht“, so von Schenck, „und ich bin gerne euer Rudelführer.“ Er bedankte sich nochmal für die einstimmige Wiederwahl und das Vertrauen, was im die Einsatzabteilung vor kurzem aussprach. Ein Dank ging ebenfalls an seine Frau Maria, welche mit Geduld und Nachsicht ihren Mann unterstützt.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.