Hohe Waldbrandgefahr im Landkreis
Bereits am 6. Juni warnte der Landesfeuerwehrverband vor der hohen Waldbrandgefahr in Hessen. Nach dem Waldbrand im Taunus warnt nun auch das Forstamt Limburg-Weilburg.
Hohe Waldbrandgefahr
Auf dem Altkönig im Hochtaunuskreis hat es gebrannt, der Landkreis Limburg-Weilburg hat einen Teil seiner Feuerwehr in den Nachbarlandkreis geschickt. Nun warnt auch das Forstamt Limburg-Weilburg vor der hohen Waldbrandgefahr. Am gestrigen Donnerstagvormittag ist es bereits auf einer etwa 50 Quadratmeter großen Fläche in Dornburg zu einem kleineren Brand gekommen. Dieser war jedoch schnell unter Kontrolle. Die Einsatzkräfte beobachten den Brandort, um mögliche Glutnester direkt zu ersticken. Die Waldböden haben sich im Frühjahr nicht von der Trockenheit der letzten Jahre erholen können, so dass bereits jetzt schon wieder ein großes Defizit im Oberboden herrscht. Keine Zigaretten im Wald, keine Zigaretten aus dem Auto werfen, kein Grillen im Wald und wenn Grillen erlaubt ist, dann Feuer gut löschen, kein Glas liegen lassen. Zudem sollten die Waldwege frei bleiben, damit die Feuerwehr jederzeit in den Wald fahren kann. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Die hessischen Fleischwurstmeister kommen aus Limburg und sind Auszubildende an der Adolf-Reichwein-Schule. Brigitte Sutherland tritt als Erste Beigeordnete in Brechen zurück, ihr Nachfolger ist Marco Kremer.
Pressemitteilungen
Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg weist gerne darauf hin, dass das Land Hessen auch in diesem Jahr wieder Fördermittel für den behindertengerechten Umbau von selbstgenutzten Wohneigentum zur Verfügung stellt. Aufgrund des Cita-Radrennens gibt es am Samstag, 17. Juni Verkehrseinschränkungen in Limburg.