Hotel Huss freut sich weiterhin über 3*** Sterne
Das Hotel Huss in Limburg darf sich weiterhin über die Klassifizierung 3*** Sterne freuen. Landrat Michael Köberle überreichte die Urkunde zur Zertifizierung.
Helle, geräumige Zimmer, nach vorne raus mit einem Blick auf das Limburger Rathaus sowie auf den Dom – so präsentiert sich das Hotel Huss nach der Sanierung in der Limburger Innenstadt. Jeder Raum besitzt ein regionales Thema und dazu über dem Bett ein riesen Schwarz-Weiß-Foto aus der Region wie den Dom, die Burg Runkel, das Grafenschloss Diez oder die Lahn in verschiedenen Ansichten. Die einzelnen Zimmer greifen Orte und Sehenswürdigkeiten nicht nur im Bild, sondern auch im Wort auf. Der Besucher erfährt direkt ein wenig über die Region. Zu Recht bezeichnete Landrat Michael Köberle das Hotel als Institution in der Region.
Weiterhin 3*** Klassifizierung
Die Gesellschafterinnen Sigrid Fadinger und Isabell Mastell dürfen sich weiterhin über die Klassifizierung 3*** Sterne freuen und nahmen die Urkunde vom Landrat entgegen. Zusammen mit Christa Mikulski und Maximillian Mastall bilden sie die Hotel Huss Betriebsgesellschaft, welche die Geschicke des Hotels leiten. Köberle lobte das Hotel. Die Qualität eines Hotels ist nicht nur für das Haus selbst wichtig, sondern auch für die Stadt, sagte Köberle. „Das Hotel Huss ist ein Aushängeschild für die Gastfreundschaft in der Region“, so der Landra. Bürgermeister Marius Hahn und Lars Wittmaack von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Limburg-Weilburg-Diez (WfG) waren ebenfalls bei der Urkundenüberreichung anwesend.
Seit Herbst 1996 gibt es eine bundesweit einheitliche Hotelklassifizierung, die vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) getragen wird. Es handelt sich um eine freiwillige Klassifizierung, die jeweils drei Jahre Gültigkeit hat und vor Ort immer durch eine unabhängige Kommission überprüft wird. Die Kriterien entwickeln sich laufend weiter. Bei der Überprüfung Ende Oktober 2019 wurden vor allem die bereits neu gestalteten Zimmer als vorbildlich bewertet. Die öffentliche Bereiche in dem Gebäude werden aktuell ebenfalls erneuert, so dass das Ergebnis bei der Folgeklassifizierung in drei Jahren nochmal deutlich höher ausfallen wird, sind sich die Anwesenden einig. Bei der Überprüfung erhielt das Hotel 318 Punkte und damit deutlich mehr als die für 3*** Sterne mindestens notwendigen 260 Punkte.
Das Hotel Huss wurden im Jahr 1955 am Limburger Bahnhof eröffnet. Über die Jahre wurde es bei mehreren Erweiterungen und Modernisierungen auf die heutige Zimmerzahl von 33 mit 68 Betten ausgebaut. Von 1989 bis zu ihrem Ableben im vergangenen Jahr hatte es Erika Huss geführt. Seitdem firmiert es als Hotel Huss Betriebsgesellschaft. Das Haus wird seit dem letzten Jahr kontinuierlich renoviert und einer Frischzellenkur unterzogen. Marius Hahn äußerte sich sehr glücklich darüber, dass in in bewährter Weise im Hotel weitergeht. „Das Hotel hat Gesicht und Seele“, bedankte er sich.
Acht klassifizierte Betriebe im Landkreis
Lars Wittmaack betonte, dass es im Landkreis Limburg-Weilburg derzeit acht gültig klassifizierte Betriebe gibt, einen mit 4****Sternen superior, vier mit 4****Sternen, einen mit 3***Sternen superior sowie zwei mit 3***Sternen. Landrat Michael Köberle ergänzte: „Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unseren Landkreis. Jährlich haben wir mehr Übernachtungsgäste als der Landkreis Einwohner hat, pro Jahr sind es mehr als 550.000 Übernachtungen. Allein durch die statistisch erfassten Übernachtungsgäste wurde im Jahr 2018 ein Umsatz in Höhe von rund 65 Millionen Euro generiert. Zählt man die Tagestouristen hinzu, steigt diese Zahl sogar noch auf über 200 Millionen und rund 4,5 Millionen Euro Steueraufkommen aus dem Tourismus.
Um diesen Trend weiter fortzusetzen, muss die Qualität stimmen. So, wie hier im Hotel Huss.“ Im Tourismus müsse nach den Worten von Michael Köberle – wie in anderen Bereichen auch – der Begriff „Qualität“ in den Vordergrund gestellt werden. Dem Gast solle schon vorab ein Qualitätsversprechen gegeben werden, das er als verlässlich erkennt. Mit offiziellen 3***Sternen, die vom DEHOGA verliehen wurden, könne der Gast etwas anfangen und müsse sich nicht auf Werbeversprechen verlassen, die in Zeiten des Internets und digitaler Fotografie schnell leichtfertig würden.
Für Fragen rund um diese Qualitätskriterien steht die WFG den heimischen Unternehmen und Privatvermietern gerne beratend zur Seite!